- 1 -
Schoko-Bananen-EM-Muffins
Julian S.
.jpg) |
Schoko-Bananen-Muffins |
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 20-25 Minuten
Benötigt werden (für 12 Muffins):
Für den
Muffinteig:
2 Eier
50 g weiche Butter
50 g Puderzucker
30 g Honig
6 EL Buttermilch
220 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
1 Messerspitze gemahlener Zimt
1 reife Banane
50 g Schokoraspeln
Für die
Glasur:
100 g Puderzucker
2 Tropfen Rumaroma oder 2 TL Rum
150 g Kokosraspeln
Lebensmittelfarbe in schwarz, rot
und gold
Für die
Muffinform:
Ausreichend Öl
Backanweisungen:
Die Muffinform
ausfetten und in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180° (Umluft)
vorheizen.
Eier und Butter
schaumig schlagen.
Puderzucker, Honig und
Buttermilch einrühren
Mehl und Backpulver auf die Eimasse
sieben, Zimt drüber stauben und alles zusammen miteinander verrühren.
Banane schälen und mit
einer Gabel zerdrücken, zusammen mit den Schokoraspeln unter den Teig heben.
Die Vertiefung der
Muffinform zu 2/3 ihrer Höhe mit Teig füllen.
Muffins 20-25 Minuten
backen.
Die Muffins aus dem
Backofen nehmen, 3-4 Minuten abkühlen lassen und anschließend aus der Form
nehmen.
Jeweils 50 Gramm
Kokosraspeln mit Lebensmittelfarbe vermischen. Puderzucker mit 2TL Wasser und 2
Tropfen Rumaroma oder 2 TL Rum vermischen.
Die abgekühlten Muffins mit der
Puderzucker-Rumglasur bestreichen und mit den gefärbten Kokosraspeln bekleben.
Länderfähnchen in bzw. auf die
Muffins stecken.
- 2 -
Schokolicious Cupcake
Katharina K. (Miss Blueberrymuffin)
.jpg) |
Schokolicious Cupcake |
Zutaten für die Muffins:
125 g weiche Butter
125 g Zucker
125 g Mehl
2 Eier
2 TL Backpulver
3 TL Kakaopulver
50 g geschmolzene Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Auf 180° solltet ihr
den Backofen vorheizen, bevor ihr mit dem Teig beginnt. Dann für den Teig alle
Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und in die Mulden der Muffinform
füllen. Alles für 15- 20 Minuten backen und gut auskühlen lassen, bevor die Creme
aufgespritzt werden kann.
Beim Topping müsst ihr geduldig sein (vor allem, wenn ihr nur einen
anständigen Spritzbeutel habt - so wie ich)
Zutaten für das Topping:
100 g Butter
200 g Frischkäse
150 g weiße Schokolade
100 g Zartbitterschokolade
Lebensmittelfarbe (Paste) in rot und gelb
Zubereitung:
Die Butter cremig rühren und den Frischkäse hinzufügen. 1/3 der Masse in
eine zweite Schüssel füllen. Die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen,
kurz abkühlen lassen und zu dem größeren Teil der Masse geben. Die Masse mit
der weißen Schokolade zu zwei gleichen Teilen aufteilen und auskühlen lassen.
Dann die Zartbitterschokolade einschmelzen, abkühlen lassen und zu dem Drittel
der Masse geben, dass noch nicht mit Schokolade vermengt ist.
Ihr habt nun drei Portionen Frosting. Das Frosting mit der dunklen
Schokolade ist fertig und kann erst mal in den Kühlschrank gestellt werden. Die
anderen beiden Portionen werden nun mit jeweils gelber und roter Pastenfarbe
eingefärbt. Dann kann das Topping aufgespritzt und nach Belieben dekoriert
werden.
- 3 -
Oreo-Himbeer-Push-Up-Cakes
Monika M. (Küchenfieber)
.JPG) |
Oreo-Himbeer-Push-Up-Cakes |
Für die untere Schicht aus 200g Butter, 200g Zucker, 4 Eier, 250g
Mehl, 1 Pck. Vanillinzucker, ½ Pck. Backpulver, 100 g
Speisestärke, 1 Pck. gelber Wackelpuddingpulver einen Rührteig herstellen
und in einer Kastenform backen. Nach dem Abkühlen in ca. 3cm dicke Scheiben
schneiden und die Form der Push-Up-Cakes ausstechen.
Die mittlere Schicht besteht aus rotem Wackelpudding. Diesen einfach nach
Anleitung anrühren, für ca. 3 Std. im Kühlschrank kalt stellen, dann auf die
untere Schicht gießen und wieder für 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Für die letzte Schicht, die mir übrigens am meisten Kopfzerbrechen bereitet
hat, einfach 2 Oreo Kekse trennen, und auf den nun festen Wackelpudding legen
(wie genial ist es bitte, dass die Oreos genau die passende Größe für die Push
Ups haben??).
Für die dreifarbigen Tupfen die Sahne (Schoko Himbeer-Zitronengeschmack)
schichtweiße in den liegenden Spritzbeutel füllen und eine Rosette auf die
Push-Up-Cakes spritzen.
Und Fertig!!!
- 4 -
Cupcakes
a la Eclairs au Chocolat mit Macarons Topping
Monika
M. (Küchenfieber)
 |
Cupcakes a la Eclairs au Chocolat mit Macarons Topping |
Für 5 Eclairs in Muffinform:
125ml Wasser, 25g Butter, Mehl, 2 Eier
Für die französische Mousse au Chocolat Füllung:
120g Schokolade (Lindt mit Orangengeschmack), 3 Eier getrennt, Prise Salz
Die Füllung macht ihr am besten schon einen Tag vorher, damit die schön
fest werden kann.
Für die Mousse au Chocolat das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das
Eigelb mit dem Mixer cremig rühren. Die Schokolade wird im Wasserbad
geschmolzen und unter die Eigelbcreme gerührt. Als letztes wird ganz vorsichtig
der Eischnee untergehoben. Über Nacht kalt stellen.
Los geht’s jetzt mit dem Brandteig für die Eclairs. Das Wasser mit der
Butter zum Kochen bringen. Das gesiebte Mehl auf einmal in die kochende
Flüssigkeit geben und "abbrennen". D. h. die Masse solange mit einem
Kochlöffel rühren, bis sich am Boden des Topfes ein weißer Film bildet.
Diesen "Kloß" auskühlen lassen.
Ein Ei nach dem anderen unter die Masse rühren. Nach jedem Ei wieder
solange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Den fertigen Brandteig in ein gefettetes Muffinblech spritzen und bei 200°
ca. 25 Minuten backen. Dabei auf keinen Fall die Röhre öffnen, sonst fallen die
Eclairs zusammen.
Die ausgekühlten Eclairs mit der Mousse füllen. Dazu einen Spritzbeutel mit
kl. Lochtülle nehmen und damit die Mousse in die Eclairs füllen.
Für die Macarons:
36g Eiweiß, 10g Zucker, 45g ganz fein gemahlene Mandeln, 70g Puderzucker,
Lebensmittelfarbe
Für den Ganache:
50g weiße Schokolade, 15g Sahne, Vanillearoma
Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Die Mandeln mit dem Puderzucker
mischen und auf 3mal zum Eiweiß geben. Den "Mandelteig" in blau und
rot färben. Mit einem Spritzbeutel kl. Tupfen auf das Backpapier spritzen und
bei ca. 140° 13 min backen.
Mit der weißen Ganche zusammenkleben und einen Rand über die Füsschen der
Macarons spritzen. Auf den fertigen Eclair setzten und fertig.
- 5 -
Süße-Sünden-EM-Cupcakes
Verena (Süße Sünden)
Süße-Sünden Blog
 |
EM-Cupcake |
Zutaten:
125 g weiche Butter
150 g Zucker
65 g Frischkäse
2 Eier
Zitronenschale von 1/2 Biozitrone
125 g Mehl
1 TL Backpulver + 1TL Natron
Lemon Curd
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Frischkäse, die Eier und
die Zitronenschale kurz unterrühren. Mehl mit Backpulver und Natron mischen und
alles kurz zusammenrühren.
Teig in die Muffinförmchen füllen und bei 160° Umluft ca. 20 Min backen,
auskühlen lassen. Loch ausstechen und mit Lemon Curd füllen (Lemon Curd ist
eine englische Zitronencreme die ich neu für mich entdeckt habe). Kann man auch
selber machen, gibt’s aber im schönen München zum Glück im gut sortierten
Einzelhandel :-).
Für die EM-Deko:
Cucpakes mit Icing (Eiklar, Puderzucker) bestreichen, Fondant einfärben,
ausrollen, ausstechen und auf die Cupcakes trappieren.
Fertig! Ole Ole!
- 6 -
Fußball-Brownies
(Karen P.)
Karens-Backwahn Blog
 |
Brownies |
Teig:
* 225 g Zartbitterschokolade (gestückelt)
* 90 g weiche Butter
* 2 Eier (L)
* 200 g brauner Zucker
* 1 Packung Vanillezucker
* 140 g Mehl
* 80 g grob gehackte Walnüsse
Glasur:
* 100 g Vollmilch oder Zartbitterkuvertüre (je nach Geschmack)
* Zuckerdekoration in schwarz/rot/gelb
* Fußball-Dekoration
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Papierformen
auslegen.
Die Schokolade mit der Butter in einem kleine Topf bei geringer Hitze
ständig rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und weiter
rühren, bis auch die Schokolade geschmolzen ist und eine glatte Masse entsteht.
Leicht abkühlen lassen.
Die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in einer großen Schüssel
verquirlen. Das Mehl unterrühren, dann die Schokoladen-Butter-Mischung zugeben
und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Die Walnüsse unterheben und in die Papierformen geben.
30 Minuten Backen - die Brownies sollten außen fest, innen aber noch etwas
feucht sein. Die Form aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen, dann
die Brownies herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen
lassen.
Für die Dekoration, die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen.
Die Brownies damit bestreichen. Dann die Fußball-Dekoration (Bälle,
Zuckerfiguren etc.) drauf setzen. Anschließend die Zuckerdekoration mit allen
drei Farben bestreuen (dabei sollte die Kuvertüre schon trockener sein, sonst
versinkt der Zucker:-))
- 7 -
Kokos-Deutschland-Muffins
(Karen P.)
.jpg) |
Kokos-Muffins mit Zuckerglasur |
Teig:
* 200 g Mehl
* 50 g Kokosraspel
* 2 TL abgeriebene unbehandelte
Orangenschale
* 1 1/2 TL Backpulver
* 1/2 TL Natron
* Prise Salz
* 1 Ei
* 75 g Zucker
* 5 EL Öl
* 100 ml Orangensaft
* 150 g Naturjoghurt (kein Magerjoghurt)
* 1 EL
Orangenlikör (z. B. Grand Marnier)
Glasur:
* 150 g Puderzucker
* 2 EL warmes Wasser
* 1 TL Zitronensaft
* Lebensmittelfarbe/-paste in
schwarz/rot/gelb
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Umluft
vorheizen. als erstes vermischt man alle "trockenen Zutaten" (siehe
erster Block). Anschliessend die "feuchten Zutaten" (siehe zweiter
Block; der Zucker gehört unter die "feuchte" Masse) verrühren.
Nun die Mehlmischung unter die
Ei-Joghurt-Masse verrühren. Aber nur solange bis alle Zutaten feucht sind.
Den Teig maximal drei Viertel hoch in
die Muffinform füllen. Die Muffins ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene
backen. Danach 5 Minuten in der Form abkühlen lassen; rausholen und komplett
abkühlen lassen.
Für die Dekoration, die Zutaten (Puderzucker, Wasser,
Zitronensaft) miteinader vermischen. Für die Deutschlandfarben, die Glasur in 3
Teile teilen; in die gewünschte Farbe einfärben (intensivität je nach
belieben). Nun die Farben der Reihe nach auftragen (1. schwarz, 2. rot, 3.
gelb). Dabei darauf achten das die Glasur nicht zu feucht ist, sonst laufen die
Farben ineinander. In dem Fall einfach mehr Puderzucker dazugeben.
- 8 -
Biskuit-Fondant-Bikini-Torte
(Katrin K.)
Einen
Biskuit machen mit 12 Eiern 400g Zucker, 400g Mehl usw. Dann 500g Quark mit 4
EL Puderzucker und 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
verrühren. 2 Becher Sahne steif
schlagen. Dann 5 Blatt Gelatine einweichen und anschließend in ein paar EL warmes Wasser einrühren das ganze dann in die Quark creme und danach die sahne
unterheben ... ca 500g Beeren rein auf den Biskuit schmieren- fertig...
Für den Fondant in einem Topf 9 g Pulvergelatine mit 6 EL
Wasser 10 Minuten quellen lassen. In einem andern Topf 20g Traubenzucker und 20 ml Wasser erhitzen und
zur Gelatine geben. Dann 250 g Puderzucker und 90 g geschmolzenes Palmfett
rein. Danach so viel Puderzucker rein rühren bis eine feste Knetmasse
entsteht (ca 500g). Jetzt einfärben etc...