Mein Leben und das Backen...

Mein Leben und das Backen...

Nicht nur das Backen alleine macht Spaß - das Gebackene mit anderen zu teilen ist die größte Freude!

Dienstag, 11. Oktober 2016

{Wanderbuch} Bake & the City mit dem Kuchenbäcker - Eine Reise nach Mallorca - Ensaimada de Palma {Give Away}


Nehme ich Route 1? Oder doch Route 6? Nein, ich habe mich für Route 4 entschieden und  bin nach Spanien - Palma de Mallorca gereist und habe eine kulinarische Spezialität aus dem Kuchenbäcker seinem ersten Buch **"Bake & the City" gebacken.

Lauwarm, frisch mit Puderzucker bestäubt ist es ein toller Frühstückssnack... Also habe ich sie direkt mit auf die Arbeit genommen und an meine lieben Kollegen verteilt.

Dienstag, 19. Januar 2016

{Wanderbuch} Glutenfreie Brownies...

... das erste Rezept bevor die Reise beginnt!
Es geht los: Mein drittes Wanderbuch **"Happy Baking" startet seine Reise!
Diesmal ist das Thema des Buches etwas speziell. Es geht um glutenfreies Backen. 

Das Buch wird (wenn alles reibungslos läuft) bis Ende August unterwegs sein. Danach werde ich alle Rezepte, Eindrücke und Bilder wieder für euch zusammenstellen.

Freitag, 18. Dezember 2015

{Wanderbuch} Happy Baking glutenfrei von Gräfe und Unzer

... ein Buch geht auf reisen - mach mit!
Es ist wieder soweit. Gemeinsam mit dem Gräfe und Unzer Verlag schicken wir wieder ein Buch auf reisen. 

Diesmal geht es nicht nur ums Thema backen, sondern darum, glutenfrei zu backen. Ich persönlich habe keine Glutenallergie oder ähnliches. Trotzdem ist es spannend, sich mich dem Thema auseinander zu setzen. Schaden tut es mir und allen anderen ja auch nicht... ganz im Gegenteil. Glutenfrei zu essen ist sogar sehr gesund.

Montag, 3. November 2014

{Wanderbuch 2013/2014} Ein wundervolles Aktionsende...

... das Buch ist zurück!

Nach geschlagenen 1,5 Jahren durchreise durch 25 Blogger aus ganz Deutschland hat das Wanderbuch "Cupcakes & Muffins von A - Z" mich wieder erreicht.

Es ist genial durch die ganzen Masking Tapes, Markierungen, Visitenkarten und Notizen zu blättern. Jedes nachgebackene Rezept hat nun seine eigene persönliche Note.

Dienstag, 7. Oktober 2014

{Wanderbuch} Das erste Rezept sind Nussecken...

... der Klassiker zum verschlingen!

Das Wanderbuch geht in eine neue Runde. Diesmal mit Gräfe und Unzer. Den kompletten Bericht dazu findest Du *hier.

Als ich das Buch "Lust auf Backen" das erste Mal in der Hand hielt, wusste ich nicht womit ich anfangen soll :-). Also ich habe ich einem Freund die Qual der Wahl gelassen...

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

* 150 g weiche Butter
* 75 g Zucker
* eine Prise Salz
* 1 Eigelb
* 225 g Mehl (gesiebt)
* 1/2 TL Backpulver
* 1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale

Für die Nussmasse:

* 200 g Zucker
* 50 g Honig
* 140 g Sahne
* 90 g Butter
* 500 g gemahlene Haselnüsse

Für die Kuvertüre:

* 150 Zartbitterkuvertüre (gehackt)
* 15 g Pflanzenfett


Zubereitung:

Für den Mürbeteig die Butter in Stücke schneiden und mit dem Salz und dem Zucker mit dem Handmixer verquirlen.

Das Eigelb dazugeben und komplett verrühren, bis es sich in die Masse verbindet.

Das Mehl, das Backpulver und die Bio-Zitronenschale rasch untermischen. Die Butter darf nicht warm werden. Man darf hier auch gerne die Hände statt den Hantier benutzen. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie packen für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank geben.

Den Teig danach 10 Minuten auftauen lassen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche so ausrollen, dass er aufs Backblech passt. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Mürbeteig darauf legen. Mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen. 

Für die Nussmasse den Zucker, den Honig, die Sahne und die Butter in einem Topf zusammenschmelzen bis die Masse Fäden zieht. Dauert etwa 5-7 Minuten. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die gemahlenen Haselnüsse unterrühren. 

Die warme Nussmasse auf den Mürbeteig gleichmässig verteilen. Zum glätten habe ich einfach ein Nudelholz benutzt. 

Den Teig mit der Nussmasse etwa 20 Minuten bei 190 Grad Ober- und Unterhitze backen.

Den Teig auskühlen lassen. Anschließen in Rauten schneiden (erst in Streifen schneiden und dann diagonal).

Die Kuvertüre mit dem Pflanzenfett über einem Wasserbad zum schmelzen bringen. Die Nussecken mit beiden Ecken in die Schokolade tunken und zum trocknen auf ein Kuchengitter legen. Fertig.


Mein persönliches Fazit:

Klingt komplizierter als es ist. Die Zubereitung dauert aber schmeckt hervorragend. Ich habe sie zum Wunsch eines Freundes gebacken. Er hat sich gefreut und war begeistert. Sehr leckere Nussecken ...

Samstag, 20. September 2014

{Wanderbuch} Lust auf Backen von Gräfe und Unzer

Ein Buch geht auf reisen... mach mit!
Cover wurde mir von Gräfe und Unzer zur Verfügung gestellt
Nachdem das erste Wanderbuch so super bei allen Teilnehmern und Lesern angekommen ist (und auch alles fast reibungslos funktioniert hat), starte ich eine neue Reise. Diesmal gemeinsam mit dem Verlag Gräfe und Unzer!

Der Bäcker Hannes Weber, der auch auf SWR Donnerstags um 18:15 Uhr bei "Lust auf Backen" zu sehen ist, hat ein Buch mit dem gleichen Titel herausgebracht. In der Mediathek vom SWR könnt Ihr *hier die Folgen sehen.


Du hast Lust und Zeit ein Teil einer großen Buchreise zu sein? Dann schreibe mir ein Kommentar unter diesem Post und hoffe auf ein gutes Händchen der Glücksfee.


Kurz zum Buch: Das komplette Buch umfasst 240 Seiten voller Rezepte. Aufgeteilt in Basics, Mürbeteig, Hefeteig, Rührteig, Biskuit, Strudelteig-Brandteig-Blätterteig, Brot und Brötchen...

Es ist alles wunderbar beschrieben, somit ist das Buch auch für Backanfänger super geeignet. Von den Basics der Zutaten und Backformen bis hin zum Glossar der Bäcker- und Konditoren-Sprache ist alles dabei. Jedes Rezept wird von einem Bild begleitet. Knifflige Rezepte erhalten sogar bildliche Schritt für Schritt Erläuterungen.

Das Buch ist farblich, sowie bildlich komplett abgestimmt, klar und strukturiert. Ich mag es :-)



Interesse geweckt? Dann lies Dir kurz die Punkte durch und mach mit beim Gräfe & Unzer Wanderbuch...



Teilnahmebedingungen:

* Du musst über 18 Jahre alt sein und in Deutschland wohnen.

* Dein Blog sollte älter als 10 Monate sein.

* Es sollte sich um einen Food-Blog (zumindest ein Teil des Blogs) handeln.

* Die Buchwanderung startet Mitte Oktober 2014 und Endet im Mai 2015.

* Du solltest innerhalb 2 Wochen das Rezept backen und es verbloggen können.
   Wenn es schneller geht gerne, aber ich möchte niemanden unter Backzwang
   setzen.

* In Deinem Blogbeitrag sollte das Wanderbuchlogo (das noch entworfen wird)
   und dieser Beitrag verlinkt werden.

* Alle Beiträge werden aktuell und laufend in diesem Beitrag gesammelt.

* Veganer (auch die Backfreunde mit Intoleranz) dürfen auch mitmachen und 
   das Rezept umwandeln. Bitte schreib das deinem Bewerbungskommentar
   dazu.


* Die genauen Termine gemeinsam vergeben, wenn alle Teilnehmer stehen.


* Es wird eine Facebook-Gruppe mit allen Teilnehmern gegründet, damit bei
   Bedarf Termine verschoben oder getauscht werden können.


* Die Versandkosten müsst ihr selber tragen.

* Wenn Du alles erfüllst und mitmachen möchtest, kommentiere bis Sonntag,
   den 05. Oktober 2014 um 15:00 Uhr unter diesem Beitrag mit Name,
   Blogadresse und E-Mail-Adresse. Sind die Angaben unvollständig, werde
   ich die Bewerbung nicht zählen. Bitte achte darauf, dass ich dein Kommentar
   erst freischalten muss :-).


* Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Unter allen Bewerbern
   wird gelost. Wer die Glücksfee sein darf, wird noch entschieden :-)


Hier der erste Einblick ins Buch... 



Ich hoffe das Video gefällt Euch?

Und nun viel Spaß beim kommentieren. Ich freue mich auf Wanderbuch-Runde 2!

Freitag, 20. September 2013

{Wanderbuch-Rezept} Gesalzene Karamell-Erdnuss-Cakes

... ich durfte beginnen!
 
Kaum war das Dr. Oetker Buch Cupcakes & Muffins von A-Z bei mir angekommen, habe ich direkt losgelegt. Dieses Rezept hat mich einfach angelacht. Ich bin gespannt für welches Rezept sich die anderen 25 Teilnehmer entscheiden. Die Liste führe ich regelmäßig HIER.
 
Zutaten:

* 200 g Zartbitterschokolade (mindestens 70 %)
* 100 g Butter
* 100 g Erdnusscreme
* 80 g Erdnusskerne (geröstet und gesalzen)
* 12 Karamell-Bonbons (Daim Minis oder einen Daim-Riegel; etwa 50 g)

* 4 Eier (Größe M)
* 40 g Zucker
* 100 g Mehl (gesiebt)

* 50 g Zartbitterkuvertüre
* 30 g Erdnusskerne (geröstet und gesalzen)


Zubereitung:

Zu erst zum vorbereiten die Zartbitterschokolade (200 g) in Stücke brechen (wer mag darf auch ein wenig hacken) und mit der Erdnusscreme und der Butter in einem Topf langsam schmelzen. Dabei ständig immer mal wieder umrühren. Wenn alles gut geschmolzen ist, auf die Seite stellen und soweit abkühlen lassen.

Die Erdnüsse (80 g) und die Karamell-Bonbons (50 g) in grobe Stücke hacken.

Nun erst den Backofen auf 180 Grad Ober-/ und Unterhitze vorheizen. Bei mir war die Temperatur genau erreicht, nachdem ich mit der kompletten Zubereitung fertig war:-).

Für den Teig die Eier mit dem Zucker am besten mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe etwa 5 Minuten dick schaumig schlagen. Wer keine Küchenmaschine hat, kann es selbstverständlich auch mit dem Handmixer tun. Anschließend die Küchenmaschine runterschalten und die geschmolzene Erdnuss-Karamell-Masse dazugeben und langsam unterrühren lassen.

Das Mehl mit einem Teigschaber unter den vorbereiteten Teig heben. Sobald der Teig aussieht wie ein Teig :-) die gehackten Erdnüsse und Karamell-Bonbons unterheben.

Den nun fertigen Teig in 12 Muffinmulden verteilen. Ich habe sie mit diesen Muffinformen ausgelegt und kann sie wirklich empfehlen. Es fettet nichts durch und man kann sie direkt so verschenken oder auf die Kaffeetafel stellen ohne das man fettige Hände bekommt.


Da ich gerne verschenke, habe ich sie liebevoll eingepackt in einen Smoothie-Becher. Geschmückt habe ich die Becher mit einem Geschenkanhänger (den habe ich bestempelt mit Sweets for my Sweet, verschiedenen Wimpeln und einem Cupcake), Garn und personalisierten Verschlussetikett.

Die Muffins nun 20-25 Minuten backen lassen. Nach 20 Minuten habe ich eine Stechprobe gemacht und sie anschließend noch 3 Minuten drin gelassen. Nach dem Backen komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zum Garnieren die Zartbitterkuvertüre (50 g) hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Zuerst nur 2/3 der Schokolade schmelzen lassen und anschließend die restlichen 1/3 dazu rühren bis es komplett geschmolzen ist.

Nun auf jeden Muffin einen Klecks der geschmolzenen Zartbitterschokolade geben und mit den Erdnüssen garnieren. Ich habe auf jeden Muffin etwa 3-4 Erdnüsse verteilt und die Kuvertüre komplett trocknen lassen.


Mein persönliches Fazit:

Einfach, lecker, und nussig-schokoladig. Ich liebe Schokolade, ich liebe Nüsse und vor allem liebe ich Karamell. Beim Backen konnte man richtig zusehen, wie der Karamell in dem Muffin schmilzt. Herrlich. Ein kleiner Hingucker ist der Muffin doch auch, oder :-)?

 
Info: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen weitergebe.