Mein Leben und das Backen...

Mein Leben und das Backen...

Nicht nur das Backen alleine macht Spaß - das Gebackene mit anderen zu teilen ist die größte Freude!

Freitag, 30. Mai 2014

{Give away / Blog-Geburtstag } Eigengut ... zwei Männer mit Wollfilz... {Sponsored Post}

... Geburtstage sind ein guter Grund 
alles aufzuräumen!

Karens Backwahn (das bin ich:-)) feiert am 02. Juni 2014 den 2. Geburtstag und Du bekommst wieder die Möglichkeit ein Geschenk zu gewinnen. 

Damit möchte ich allen meinen Lesern einmal <3-lich Danke sagen. Ich kann kaum glauben das es schon zwei Jahre sind... WAHNSINN! Ohne jeden einzelnen von Euch wäre es nur halb so schön.

Die zwei Männer Dennis und Jens aus Ulm sind total verfilzt und zugenäht... mit individuellen Geschenkideen, hochwertigen Materialien und kreativen Details sind die zwei Herren bei Eigengut ein eingespieltes Team. 



Aus verschiedenen Farbkombinationen können sie Dir eine Handytasche, ein Rezeptordner, ein Notizbuch, einen Kalender oder einen Organizer individuell nach Deinen Wünschen mit Handarbeit herstellen. 

Sobald ich mal einen Trip nach Ulm mache, werde ich Eigengut persönlich besuchen. Es gibt sie nämlich nicht nur online, sondern auch in ihrem eigenem Laden in Ulm. Im August 2014 wird jedoch umgezogen... also muss ich mich beeilen :-). 

Soooo und nun zum Give away... Du hast nun die Chance an meinem Blog-Geburtstag einen tollen Rezeptordner mit Rezeptkarten zu gewinnen... und zwar genau den hier abgebildete





Dafür darfst Du ein paar Dinge beachten und schon ist Daumendrücken angesagt:

* Kommentiere liebevoll unter diesen Post was Dir an diesem Ordner so gefällt
   und warum er genau bei Dir ins Regal passt.
* Bitte gebe deinen Namen und deine E-Mail Adresse im Kommentar mit an. 

* Teilnehmen darfst Du, wenn Du mindestens 18 Jahre alt bist und eine Adresse
   in Deutschland hast.

* Das Give Away endet am Montag, den 02. Juni 2014; 20:00 Uhr.
   Direkt im Anschluss lose ich eine Gewinnerin/einen Gewinner per random.org,
   die/der dann in diesem Post bekannt gegeben wird.



* Der Gewinn wird von mir direkt verschickt.
 
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

* Eigengut gibt es auch auf Facebook. Wenn Du magst (es ist keine Pflicht),
   darfst Du gerne dort vorbeischauen *klick.



Danke an Eigengut, für die nette, reibungslose Zusammenarbeit und das sponsorn des Rezeptordners.

--------------------------------------------------------------------------------------------

And the winner is....



Maria von "Ich bin dann mal kurz in der Küche"...  GLÜCKWUNSCH! Ganz viel Spaß beim Rezepte sammeln!

Vielen Dank an all die anderen lieben Glückwünsche zu meinem Blog-Geburtstag. Sehr sehr lieb von Euch <3. 

Dienstag, 27. Mai 2014

{Bücherregal} Zucker, Zimt und Liebe...

... Jeannys süße Rezepte!


Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 war es eine gigantische Info zu sehen, dass die liebe Bloggerin Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe ihr erstes Buch rausbringt. Es ist immer noch ein kleiner Traum sie endlich persönlich zu treffen... Vielleicht ja sogar schon auf der Frankfurter Buchmesse 2014 im Herbst?

Wer meinen Blog schon eine Weile liest, weiß das ich für einfache, leckere und schnelle Rezepte immer gern zu haben bin. Direkt auf der ersten Seite in Jeannys Buch sind Madeleines zu sehen. So schnell stand ich nach einem Buch öffnen noch nie in der Küche: Butter, Eier, Zucker und Mehl ausgepackt und direkt losgelegt. Das Rezept und mein Fazit, kannst Du mit einem *klick nachgelesen.



Das nächste Rezept waren die Bananen Zimtschnecken. Die liebe Tastesheriff ruft regelmäßig zu "ich backs mir" auf. Passend dazu habe ich in Jeannys Buch diese genialen Zimtschnecken mit Bananen entdeckt. Zu dem Zeitpunkt waren Bananen mehr als nur mein Favorit im Kuchen :-).



Nun zum Buch, ich könnte sonst noch Stunden lang über die einzelnen Rezepte schwärmen. Jedes dieser Rezepte wird von einem Bild begleitet, sehr sehr sehr wichtig für mich. Beim durchblättern und zum Appetit anregen genau das richtige.

Egal ob Pies, Gugl, Kuchen oder Cookies... in diesem Buch ist für alles gesorgt. Vielseitig, bunt, einfach und leicht nachzubacken. Die Zutaten bekommt man in jedem herkömmlichen Supermarkt oder hat diese sogar generell in der Vorratskammer.





Das Buch ist in fünf Inhalte aufgeteilt, die zum nachbacken einladen:

* Kleine süße Sünden
* Für den Kuchenteller
* Aus der Keksdose
* Französische Tartes & American Pies
* Im Schokoladenhimmel

Noch schöner ist, dass alle Bilder von der Autorin selber gemacht worden. Ausser natürlich die, auf denen sie selber zu sehen ist :-). Das find ich ganz besonders besonders. 

Ein rund um Jeanny-Buch, dass ich nur jedem ans Herz legen kann... 

Wer regelmässig neues und mehr lesen, sehen und nachbacken möchte, zu ihrem tollen Blog geht es *hier entlang.



Fakten zum Buch:

Verlag:           Hölker Verlag
Erschienen:    Januar 2014
Buchseiten:   176 Seiten
ISBN:             978-3-88117-910-2             
Preis:             24,95 € (Deutschland)




Mit diesem Buch starte ich in die Aktion "Jeden Tag ein Buch"

Montag, 28. April 2014

Kirsch-Vanille-Torte und Himbeere-Schoko-Torte...

... eine Hochzeit und zwei Torten!

Wenn die einzige Cousine in der näheren Umgebung den Mann fürs Leben gefunden hat, ist es für mich eine Ehre für die beiden die Hochzeitstorten zu backen. Für die standesamtliche Trauung im kleinen Kreis durfte ich eine kleine und große Torte backen. Da war für jeden der richtige Geschmack dabei...

Vor der Trauung habe ich die beiden Torten in der Burg abgeliefert, in der wir im Anschluss gemeinsam gefeiert haben. Eine herrliche Kulisse sag ich euch...

Zutaten:

Heller Biskuit (25 cm Durchmesser; Rezept zweimal machen):

* 4 Eier (getrennt)
* eine Prise Salz
* 150 g Zucker
* 125 g Mehl
* 1 TL Backpulver
* Zesten einer Biozitrone
* eine Vanilleschote

Dunkler Biskuit (15 cm Durchmesser):

* 4 Eier (getrennt)
* eine Prise Salz
* 150 g Zucker
* 125 g Mehl
* 1 TL Backpulver
* Zesten einer Biozitrone
* eine Vanilleschote
* 2-3 EL Kakaopulver

Vanillecreme:

* 250 g Frischkäse
* 230 ml Schlagsahne
* 1 Packung Sahnesteif
* gemahlene Vanille oder eine Vanilleschote 

Schokocreme:

* 250 g Frischkäse 
* 230 g Schlagsahne
* 1 Packung Sahnesteif
* 2-3 EL Kakao ungesüßt

Sonstiges:

etwa 300 g Himbeeren
etwa 300 g Kirschen
Himbeerkonfitüre
Kirschkonfitüre
eventuelle Dekoration


Tipp: Für die 15 cm Form reichen die Cremes je einmal. Für die 25 cm Form empfehle ich direkt die Zutaten zu verdoppeln. 


Den Schriftzug als Cake Topper habe ich mir *hier bei Casa di Falcone bestellt. Ein Unikat für jede Hochzeit... (Foto: Kirsch-Vanille-Torte)

(Foto: Himbeere-Schoko-Torte)

Zubereitung: 

Für den hellen Biskuit das Eiweiß mit dem Zucker und der Prise Salz cremig-steif rühren. Anschließend die Eigelbe, die Vanille und die Zitronenzesten dazurühren. Das Backpulver unter das Mehl mischen und mit einem Teigschaber unterheben. 

Für den dunklen Biskuit genau den gleichen Vorgang und nur zum Schluss den Kakao mit dem Teigschaber ebenfalls unterheben. 

Den Backofen auf 160 Umluft vorheizen. Ich benutze für meinen Biskuit immer die tollen Aluminium Backformen von Cynthia Barcomi. Da brauch ich nichts einfetten, oder Backpapier auslegen. Wer die nicht hat, also einfetten und Backpapier in der Form nicht vergessen :-). 

Ein Biskuit Rezept ist für jeweils zwei Böden a 25 cm Springform. Also den Teig halbieren und die erste Hälfte für 15 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen, rausholen und komplett abkühlen lassen. Am besten auf das Kuchengitter Backpapier legen. Die zweite Hälfte genau so backen. 

Für die 15 cm Backform reicht das Rezept einmal. Der Teig reicht da für drei Böden.

Für die Cremes, den Frischkäse mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Anschließend die Sahne und das Sahnesteif dazugeben und solange verrühren, bis es eine feste creme ergibt. Kurz vorher die Vanille ODER den Kakao dazugeben. Je nachdem welchen Geschmack man möchte. 

Nun kommt es zum Biskuitböden stapeln. Auf den untersten Biskuit habe ich eine dünne Lage Konfitüre nach Wahl gestrichen. Darauf fingerbreit die Creme gleichmässig verteilt und die Frucht nach Wahl darin versunken. Den zweiten Boden nun vorsichtig darauf legen. Darauf kräftig Konfitüre nach Wahl darauf streichen und mit dem dritten Biskuitboden abschliessen. Nun die komplette Torte mit der übrigen Creme umstreichen. Mit einem Messer hat es bei mir super geklappt. 

Die Torten sollten für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Die Dekoration empfehle ich kurz vor dem servieren. 



Mein persönliches Fazit:

Für Torten braucht man Zeit und Geduld. Die hatte ich an diesem Abend zum Glück. Alles hat wunderbar geklappt und innerhalb von drei Stunden war alles fertig. Nervös war ich vor dem Anschnitt aber trotzdem. Erst als das problemlos überstanden war, bin ich locker geworden... Es kam aber noch besser. Das genialste Lob überhaupt: "Endlich eine Hochzeitstorte die auch schmeckt"! Ich bin fasst versunken in Stolz <3.

Dienstag, 15. April 2014

Ein fruchtiger Tag mit San Lucar... Schokolade war bisher mein Obst...

...JETZT ist Obst meine Schokolade!


Genau so ist es. Bisher war Obst ein unbekanntes Objekt auf meinem Speiseplan. Als dann die nette Einladung von SanLucar zur Camp Cuisine in Stuttgart kam, war es meine Chance die andere Seite der Ernährung kennenzulernen. 

Am 29. März war es dann endlich soweit. Einige bekannte Blogger-Kolleginnen und Blogger-Kollegen (die meisten aus der Backszene :-)) hatten ebenso das große Vergnügen im Zauberlehrling (Kochschule) von einem leckeren Brunch verwöhnt zu werden:

* frische kleine Brötchen
* Smoothies
* Marmeladen
* Obst, Obst und Obst 
  (Erdbeeren, Ananas, Grapefruit, Heidelbeeren, Brombeeren)









Nach ausgiebigem Frühstück und vielen netten Gesprächen gab es eine kleine Vorstellungsrunde mit Anmerkungen was man sich von dem Tag heute verspricht. Für mich war klar... Ich möchte Schokolade durch Obst ersetzen. Wenn nicht jetzt, wann dann :-). 




Ein kleiner Vortrag von Gunnar auf dem Beamer hat uns die Geschichte über SanLucar näher gebracht. Aus welchen Ländern das Obst kommt, wie die Arbeitsverhältnisse sind und wie man Obst richtig lagert. 

Unser Backherz-Highlight war natürlich die Kaffeezeit. Süße Häppchen, die wirklich mit einem Mal verspeist waren... herrlich. Bei einem ist es garantiert nicht geblieben. Frisches Obst von SanLucar war selbstverständlich wieder frisch aufgetischt worden. Lecker! 





Plötzlich kamen Marcel und Moritz (die zwei Köche der Kochschulemit einem Aperitif vorbei und erklärten uns den restlichen Ablauf. Nun durften wir selber Hand anlegen und Kochen, schnippeln, lachen und lernen:

* Vorspeise: Grüner Salat mit Balsamico-Dressing
                   Avocadocreme mit Spargel im Backteig und Cherry-Tomaten

* Zwischenspeise: Risotto mit Salsa Verde dazu flambierte Garnele

* Hauptgang: Kalbsschnitzelchen mit Meeretichkruste auf Selleriepüree mit
                     Ratatouille

* Nachtisch: Ananasragout, Erdbeermousse, Mangochutney mit Pfeffer, Geeiste
                   Melonen-Pflaumensuppe, Birne Helene

Gekocht haben wir selbstverständlich mit dem Obst, dem Gemüse und den Kräutern von SanLucar

Der Tag war wirklich ein toller Tag. Die Stunden vergingen wie im Flug, was gezeigt hat wie Spaßig und Interessant es war. 

Obst gehört nun zu meinen täglichen Naschereien. Kein Tag ohne eine Vitaminbombe. Glaubst Du mir, wenn ich sage, dass ich an dem Tag das erste Mal eine Grapefruit gegessen habe? Und das ich es seit dem regelmässig tue? Grapefruit schmeckt einfach LECKER und ist dazu noch ein Fatburner. Da schmeckt es umso besser. 

Danke an das komplette SanLucar Team und die zwei geduldigen Köche vom Zauberlehrling. Die 10 Stunden mit euch, haben mir die Augen und den Mund für leckeres und frisches Obst geöffnet.




Während des kompletten Tages haben wir Blogger auf Instagram alles festgehalten. Mit einem KLICK kannst Du alles noch mal nachschauen.


Folgende Blogger haben den Tag gemeinsam verbracht und gemeinsam genossen:

* Anna von Anna im Backwahn
* Jessica von Luxuria
* Sonja von the whitest cake alive
* Christina von Christina´s Catchy Cake
* Emira und Tanja von Ilhana
* Carina von like a piece of new york cheesecake
* Sonja von Die kleine Brezel
* Tina von Lunch for One

Montag, 24. März 2014

{Zitrone} 1 Zitrusfrucht 2 Rezepte {Doppelpost mit Maria} Zitronengugelhupf...

... ich backs mir mit Zitrone!
 
Heute bringe ich zwei liebe Blogger-Freundinnen unter einen Blogpost :-).

Die liebe Clara von Tastesheriff veranstaltet jeden Monat die Aktion "ich backs mir". Bei dem Thema Gugelhupf sind diesmal wieder eine Menge Freiheiten gelassen worden. 

Meine liebste Maria von Marylicious und ich führen unsere Doppelpost-Reihe wie gewohnt weiter. Immer wieder eine Freude die E-Mail mit Rezeptbild zu öffnen wie Unterschiedliche Ideen zwei Menschen mit einer Zutat haben. Ich liebe unsere Reihe Maria <3.

Zu Marias tollem Beitrag geht es HIER entlang...



Gugelhupf und Zitrone lies sich nicht nur wegen den zwei lieben Damen prima vereinen. Diese Woche kam meine neue Lilienblüten-Gugelhupfform von Nordicware mit einem Rezept für einen Zitronenkuchen. Einfach wie gerufen...



Zutaten:

* 250 g weiche Butter
* 250 g Zucker
* 6 Eier 
* 500 Mehl (gesiebt)
* 1 Päckchen Backpulver
* 1 Prise Salz
* Abrieb einer Zitrone (Bio)

* Saft von 2 Zitronen
* Saft von 1 Orange
* 100 g Puderzucker (gesiebt)

* 3 EL Zitronensaft und 150 g Puderzucker
   oder
* Puderzucker



Zubereitung:

Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Gugelhupfform ordentlich einbuttern. 

Die Butter mit dem Zucker in einer Küchenmaschine mit dem Schneebesen schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben und vollständig miteinander verrühren. 

Die Prise Salz und den Zitronenabrieb dazugeben und verrühren. 

Das Mehl mit dem Salz vermischen und Löffelweise zur Masse dazugeben und komplett verrühren lassen. 

Den fertigen Teig komplett und gleichmässig verteilt in die gefettete Form geben und auf mittlerer Schiene etwa 60 Minuten backen lassen.

Den Saft der Zitronen und der Orange mit dem Puderzucker vermischen. Mit einem Holzstab in den noch heißen Kuchen viele kleine Löcher stehen und die Zitronenorangenmasse darüber giessen. 

Den Kuchen etwa 30 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend stürzen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. 

Für den Guss den Zitronensaft mit dem Puderzucker mischen und über den Gugelhupf verteilen. 

Ich habe mich für die Puderzucker-Variante entscheiden. Noch ein Zitronenguss, wäre doch etwas viel Zitrone :-).



Mein persönliches Fazit:

Die Zubereitung von diesem Gugelhupf Rezept war wie ich es gern habe, ziemlich einfach. Und geschmacklich ein Traum aus Zitrone! Lecker! Lecker! Lecker! Bei einem Stück, um hinzu probieren ist es nicht geblieben... 




Die Backform kann ich so nebenbei jedem empfehlen, der keine Lust hat ewig die Backformen zu putzen. Der Kuchen ist ruckzuck aus der Form geflutscht und hat keine Spuren in der Form hinterlassen. Bei Nordicware kannst Du dich austoben.

Meine bisherigen Rezepte zu unseren Doppelposts findest Du HIER.

und  

Meine bisherigen Rezepte zu "ich backs mir" findest Du HIER.

Freitag, 14. März 2014

{Gastbeitrag} Kleine Rosa-Cookies mit Smarties...

... zu Gast bei Fabulous Food!


Es ist mir eine Ehre heute bei meiner lieben Dani auf dem Blog zum einjährigen Blog-Geburtstag eingeladen zu sein.

Rührend sind ihre Worte... daher freue ich mich umso mehr heute ihren tollen Blog Fabulous Food auf meiner Seite zu präsentieren.

Mein Geburtstags-Mitbringsel für die Party findest du HIER auf ihrer schönen Seite. Der ein oder andere Cookie-Monster ist sicherlich zu Gast :-).

Liebe Dani, danke Dir für deine Gastfreundschaft und ebenfalls für deine tolle Freundschaft im Leben 1.0! Unser nächster Shoppintrip zwischen Cookies, Kaffee und Handtaschen kann kommen... <3


P.S. Das Rezept hab ich allerdings bei der lieben Katha von Miss Blueberrymuffin entdeckt... jedoch mit M&M´s. Klick da ist ist Rezept.

Montag, 24. Februar 2014

{Schoko-Frucht} 1 Banane 2 Rezepte {Doppelpost mit Maria} Bananen Brownies...

... einfach nur lecker!
 

Bananen Zuhause, Schokolade Zuhause... und Sandra von From Snuggs Kitchen postet passend an diesem Tag das geniale Rezept für die Bananen Brownies

Das war auch die beste Gelegenheit um mit Marylicious ein neuen Doppelpost zu starten. Diesmal haben wir in unserer Postreihe einen Gast... und zwar Samt & Sahne mit (laut Maria) leckerem Rhabarber-Kompott passend zu Marias Bananenpost. Den findest Du HIER


Nun das kinderleichte Bananen Brownies Rezept nach meiner kleinen veränderten Art:

Zutaten:

* 90 g brauner Zucker
* 175 g Zartbitter-Schokolade (75 %)
* 175 g Butter
* 100 g Mehl
* 1 TL Vanille-Extrakt
* 1 EL Backpulver
* 2 Eier
* 2 große reife Bananen (oder auch 3)


Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine quadratische Springform (ich benutze DIESE) mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten.

Für den Teig die Butter, den Zucker und die Schokolade in einem Topf unter niedriger Hitze zum schmelzen bringen. 

Die Masse ein wenig abkühlen lassen und die Eier mit einem Schneebesen ordentlich unterrühren. 

Das Mehl, den Backpulver und den Vanille-Extrakt kurz mit dem Schneebesen vorsichtig unterrühren. 

Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken und ebenfalls unterdrücken. 

Den Teig in die Springform geben und etwa 20 bis 25 Minuten backen. Bei der Stechprobe darf selbstverständlich kein Teig kleben bleiben. Es ist normal das der Teig noch weich ist.

Die Bananen Brownies etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.



Mein persönliches Fazit:

Die Bananen Brownies waren super schnell gebacken. Meine Mama hat spontan Besuch bekommen, da kam das Rezept von From Snuggs Kitchen genau richtig. Meiner Mama ihrem Besuch empfanden zu wenig Bananen Geschmack, daher meine Empfehlung auf 3 Bananen oder weniger Kakaoanteil in der Zartbitter-Schokolade. Ich fand sie super.