Mein Leben und das Backen...

Mein Leben und das Backen...

Nicht nur das Backen alleine macht Spaß - das Gebackene mit anderen zu teilen ist die größte Freude!

Sonntag, 1. Juni 2014

{Bücherregal} Gräfe und Unzer - Mini-Guglhupf...

... Einfach zum vernaschen!


Die Frankfurter Buchmesse 2013 war für mich echt ein Highlight. Backbuch über Backbuch... und noch mehr Backbücher.

Gräfe und Unzer hatte ein gigantisch großen Stand mit gefühlt allen Büchern die sie jemals verlegt haben:-).


Aufgefallen sind mir die neuen Bücher von Gräfe und Unzer besonders, da sich das Layout positiv verändert hat. Es ist bunter, lebendiger und irgendwie modern. Nicht mehr so eintönig und gradlinig.

Aufgebaut ist das Buch in vier Inhalte:

* Tipps und Extras
* Klassisch - Fein
* Schokolecker
* Raffiniert







Es ist definitiv für jeden was dabei, egal ob es schnell gehen muss, etwas besonderes sein darf oder ein klein wenig ausgefallen schmecken darf.

Für die jenigen die noch keine Mini-Guglförmchen besitzen, gibt es das Buch im Set. Ich hatte zwar welche, aber soooooo kann ich gleich mehrere auf einmal backen :-). 

Das Rezept das ich daraus gebacken habe, gehört zur Kategorie "Klassisch - Fein". Ein Frankfurter Kränzlein als Mini-Gugl erschien mir zu meinem Geburtstag genau das richtige. So hat jeder ein kleines, eigenes Törtchen gehabt.



Jedes Rezept bekommt hier sein eigenes Bild, wie es aussehen darf/kann/soll. Ich finde meine Frankfurter Kränzlein sehen identisch aus :-).

Es gibt nun auch eine kostenlose Smartphone App von Gräfe und Unzer, um sich seine Lieblingsrezepte abzuspeichern und so seine Zutaten beim einkaufen immer dabei hat.



Fakten zum Buch:

Verlag:           Gräfe und Unzer Verlag
Erschienen:    August 2013
Buchseiten:   64 Seiten
ISBN:             978-3-8338-3626-8 (ohne Guglhupfform)
ISBN:             978-3-8338-3674-9 (mit Guglhupfform)

Preis:             7,99 € oder 12,99 € (Deutschland)




Mit diesem Buch mache ich bei der Aktion "Jeden Tag ein Buch" mit

Dienstag, 27. Mai 2014

{Bücherregal} Zucker, Zimt und Liebe...

... Jeannys süße Rezepte!


Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 war es eine gigantische Info zu sehen, dass die liebe Bloggerin Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe ihr erstes Buch rausbringt. Es ist immer noch ein kleiner Traum sie endlich persönlich zu treffen... Vielleicht ja sogar schon auf der Frankfurter Buchmesse 2014 im Herbst?

Wer meinen Blog schon eine Weile liest, weiß das ich für einfache, leckere und schnelle Rezepte immer gern zu haben bin. Direkt auf der ersten Seite in Jeannys Buch sind Madeleines zu sehen. So schnell stand ich nach einem Buch öffnen noch nie in der Küche: Butter, Eier, Zucker und Mehl ausgepackt und direkt losgelegt. Das Rezept und mein Fazit, kannst Du mit einem *klick nachgelesen.



Das nächste Rezept waren die Bananen Zimtschnecken. Die liebe Tastesheriff ruft regelmäßig zu "ich backs mir" auf. Passend dazu habe ich in Jeannys Buch diese genialen Zimtschnecken mit Bananen entdeckt. Zu dem Zeitpunkt waren Bananen mehr als nur mein Favorit im Kuchen :-).



Nun zum Buch, ich könnte sonst noch Stunden lang über die einzelnen Rezepte schwärmen. Jedes dieser Rezepte wird von einem Bild begleitet, sehr sehr sehr wichtig für mich. Beim durchblättern und zum Appetit anregen genau das richtige.

Egal ob Pies, Gugl, Kuchen oder Cookies... in diesem Buch ist für alles gesorgt. Vielseitig, bunt, einfach und leicht nachzubacken. Die Zutaten bekommt man in jedem herkömmlichen Supermarkt oder hat diese sogar generell in der Vorratskammer.





Das Buch ist in fünf Inhalte aufgeteilt, die zum nachbacken einladen:

* Kleine süße Sünden
* Für den Kuchenteller
* Aus der Keksdose
* Französische Tartes & American Pies
* Im Schokoladenhimmel

Noch schöner ist, dass alle Bilder von der Autorin selber gemacht worden. Ausser natürlich die, auf denen sie selber zu sehen ist :-). Das find ich ganz besonders besonders. 

Ein rund um Jeanny-Buch, dass ich nur jedem ans Herz legen kann... 

Wer regelmässig neues und mehr lesen, sehen und nachbacken möchte, zu ihrem tollen Blog geht es *hier entlang.



Fakten zum Buch:

Verlag:           Hölker Verlag
Erschienen:    Januar 2014
Buchseiten:   176 Seiten
ISBN:             978-3-88117-910-2             
Preis:             24,95 € (Deutschland)




Mit diesem Buch starte ich in die Aktion "Jeden Tag ein Buch"

Sonntag, 17. November 2013

{Bücherregal} Die wunderbare Welt von Fräulein Klein...

... Backzauber und Dekolust!


Eine Schande, dass ich Yvonne Bauer´s (alias Fräulein Klein) erstes Buch erst nach ihrem zweiten Buch (meine Rezension dazu: *Klick) in mein Bücherregal gestellt habe. Wie toll mir ihr zweites Buch gefallen hat kannst Du mit einem *Klick nachlesen.


Den Zebrakuchen durfte ich gleich zweimal backen. Beim ersten Mal habe ich vergessen in meine Kamera eine Speicherkarte einzulegen. Noch einmal passiert mir das nicht ... das kann ich fast garantieren:-D. Aber weil er wirklich lecker war und man ihn nicht nur gerne essen will, sondern auch total schön auf einer Kaffeetafel aussieht war es nicht so schlimm.


Das Buch beginnt nach einer kleinen Bilderreihe direkt mit einem Verzeichnis. Sortiert sind die Rezepte im Buch nach den Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter). 

Nach einer weiteren schönen Bilderreihe (Yvonne fotografiert ihre Bilder selber) kommt eine kleine liebevolle Einleitung von der lieben Blogger-Kollegin Yvonne Bauer, die ich schon persönlich treffen durfte. Sehr sympathische Frau muss ich sagen und ich freue mich sie hoffentlich ganz bald mal wieder zu sehen. Ihren Blog findest Du HIER. Reinschauen und durchlesen kann ich mal wieder nur empfehlen.

Aber nun zurück zum Buch, bevor ich zu sehr anfange von ihr zu schwärmen:-). Es geht direkt mit dem Frühling los. Aus dieser Kategorie ist auch der Zebrakuchen, den Yvonne zu Valentinstag vorschlägt. Hier ist von allem etwas dabei: Kuchen, Torten, Cupcakes und DIY Ideen. Genau so geht es in allen Jahreszeiten weiter. Wie ich finde sehr passend, Farbe und Zutaten sind toll angepasst. 


Bilder sind im Buch mehr wie vorhanden. Jedes Rezept wird von so vielen Bilder begleitet, dass es einem an DIY und Verpackungsideen echt nicht mangelt. Ich bin gerade noch in meiner "Kreativ-sein-muss-ich-lernen"-Phase, deshalb helfen mir die Bilder sehr. 



Zu guter letzt, hat Yvonne noch ihre Lieblingsshops und Cafés aufgelistet, damit man auch weiß woher man die tollen Dinge im Buch herbekommt. 

Kurz und Knapp: Das Buch kann ich mehr als nur empfehlen. Nicht nur weil ich die liebe Yvonne persönlich kenne (freu), sondern weil das Buch in meinen Augen wirklich gelungen ist. Es steckt viel Persönlichkeit und Leidenschaft drin, die man als Leser einfach merkt. 

Liebe Yvonne, danke für deine tollen zwei Bücher. Ich hoffe schon sehnlichst auf ein drittes in dem deine zwei kleinen Fräuleins wieder so herrlich zu sehen sind.

Wer nun Hunger und Lust auf das Buch bekommen hat, darf es sich hier gerne genauer anschauen:



Fakten zum Buch:

Verlag:           Callwey Verlag
Erschienen:   03. Mai 2013 (2. Auflage)
Buchseiten:   159 Seiten

ISBN:             978-3-7667-1981-2             
Preis:             19,95 € (Deutschland)



Danke an den Callwey Verlag, der mir das Buch zur Rezension kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Der Bericht beinhaltet meine persönliche Meinung und wurde auf keine Art und Weise verfälscht.

Mit diesem Buch mache ich bei der tollen Aktion "Jeden tag ein Buch" mit. Vielleicht findest Du da auch das ein oder andere interessante Buch!

Mittwoch, 13. November 2013

{Bücherregal} Anniks Lieblingskuchen...

... und nun auch meine Lieblingskuchen!

 
Als ich gelesen habe, dass Sie ein neues Buch rausbringt, konnte ich es kaum erwarten bis das Veröffentlichungsdatum endlich erreicht ist :-). Ihre zwei Bücher die ich schon länger daheim in meinem Bücherregal stehen hab (da habe ich über "Kleine süße Sachen" berichtet), gehören zu meinen Lieblingsbüchern. Dieses Buch "Anniks Lieblingskuchen" wird nun auch dazugehören. Es ist einfach schön, ein Backbuch durchzublättern und bei jedem Rezept steigt die Lust drauf los zu backen.




Insgesamt findet man in dem Buch etwa 180 Bilder. Jedes Rezept wird also mindestens von einem Bild begleitet. Mir ist das immer ganz wichtig, es interessiert mich ja schon wie es aussehen soll.

Das Buch beginnt klassisch mit einer Inhaltsangabe in der alle Themenbereiche aufgelistet werden:

* Schnell
* Alltäglich
* Außergewöhnlich
* Prächtig
* Besondere Anlässe
* Basiswissen

In jedem Themenbereich gibt es zusätzlich zu den anderen Rezepten jeweils 1 Teig - 10 Kuchen (Gugelhupf, Tartes, Käsekuchen, Panna-Cotta-Torte, Rührteig). Das habe ich bisher in keines ihrer vorherigen Büchern entdeckt was es interessant macht. Den Eierlikör-Gugelhupf habe ich nachgebacken und muss sagen das es ziemlich schnell und easy war. Ich liebe ja Rezepte mit wenig Zutaten... umso länger die Zutatenliste umso schneller blättere ich weiter. In Anniks Buch sind alle Zutaten wirklich überschaubar und das meiste hat man in der Regel daheim und kann direkt drauf los backen :-).


Das Buch ist sehr klassisch gehalten, wer das Buch durchblättert entdeckt klare Linien und wenig Schnick Schnack. Farblich ist Türkis und Pink im Überfluss vorhanden, macht es durch die pastellige Art angenehm und wirkt nicht aufdringlich. Trotzdem ein klein wenig langweilig. 


Am Ende der ganzen Rezepten (davon sind einige vorhanden) findet man noch ein netten Kapitel für Anfänger: Basiswissen. Hier liest man Informationen zu den Grundteigen, Techniken, Tipps und Tricks und ähnliches.

Zu guter Letzt endet das Buch mit einem Alphabetischem Register.

Direkt ein Tag nach dem das Buch bei mir angekommen ist, habe ich den leckeren Zitronenkuchen nachgebacken. Einfach köstlich... er hat mich direkt angestrahlt und darum gebettelt auf meiner Kaffeetafel zu landen.  


Kurz und Knapp: Wer Kuchen liebt braucht dieses Buch. Bis auf das "einfach Layout" kann ich überhaupt nichts negatives zu dem Buch sagen. Rezepte sind vielseitig und ohne Ende enthalten und so soll ein Backbuch ja auch sein.




Fakten zum Buch:

Verlag:           Dorling Kindersley Verlag
Erschienen:   26. August 2013
Buchseiten:   272 Seiten
ISBN:             978-3-8310-2441-4


Danke an den Dorling Kindersley Verlag, der mir das Buch zur Rezension kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Der Bericht beinhaltet meine persönliche Meinung und wurde auf keine Art und Weise verfälscht.
Mit diesem Buch mache ich bei der tollen Aktion "Jeden tag ein Buch" mit. Vielleicht findest Du da auch das ein oder andere interessante Buch!

Montag, 11. November 2013

{Bücherregal} Dr. Oetker - Aus dem Coffeeshop...

... aus meinem Bücherregal !
 
 
Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 ist mir das neue Buch vom Dr. Oetker Verlag sofort ins Auge gesprungen: "Hey das kenne ich ja noch nicht, lass mal drin blättern".

Die Gestaltung in dem Buch gefällt mir. Es weicht sehr vom typischen Dr. Oetker-Stil ab, es ist moderner, pfiffiger und einfach anders.

Jedes Rezept bekommt eine komplette Doppelseite auf der ein großes Bild die eine Seite füllt und die andere Seite das Rezept zeigt.



Selbsterklärend nennt Dr. Oetker in den Rezepten seine Produkte. Für mich gehört das einfach in ein Dr. Oetker Buch. Sie bieten eine riesen Produktpalette an und zeigen in den Büchern einfach was man daraus schönes backen kann. Die Produkte kann man natürlich (wer mag) auch gegen eine andere Firma austauschen, auch da wird das Rezept gelingen :-).

Es gibt in dem Buch zu Beginn kein Inhaltsverzeichnis oder irgendeine Angaben. Direkt nach einem kleinen Vorwort "Unwiderstehliche Verführungen" geht es mit den Rezepten los.


Anstelle von dem üblichen Verzeichnis findet man auf der unteren Seite der Rezepte eine "Zuordnung":

* Muffins
* Scones & Rolls
* Cookies
* Pies, Brownies & Bread
* Getränke
* Cakes & Tartes
* Desserts
* Pikantes
* Inhalt

Auf den letzten beiden Seiten findet man nun ein Register mit der "Zuordnung" und eines von "A-Z". Nebendran gibt es zusätzlich eine kleine Tabelle, die die Abkürzungen wie Esslöffel und Co. erläutert (prima für Backneulinge).

Kurz und Knapp: Ob viel oder wenig Backerfahrung, egal ob Du ein oder zehn Dr. Oetker Bücher zu Hause im Schrank hast. DAS darf nicht fehlen. Es sind komplett neue Rezepte die ich noch in keinem meiner anderen Dr. Oetker Bücher entdeckt habe (ihr dürft mich gerne korrigieren).

Ich habe mich direkt entschieden gehabt die leckeren Chocolate-Peanut-Cookies zu backen. Es war eine gute Entscheidung, denn meinen Gästen hat es prima geschmeckt. Die paar Cookies die übrig geblieben sind, habe ich Ihnen liebevoll für einen Arbeitssnack eingepackt.


Fakten zum Buch:

Verlag:           Dr. Oetker Verlag KG
Erschienen:   06. September 2013
Buchseiten:   96 Seiten
ISBN:             978-3-7670-0688-1


Dir hat das Buch gefallen? Gerne kannst Du es Dir direkt bestellen:



Das Buch wurde mir von Dr. Oetker kostenfrei zur Rezension zur Verfügung gestellt um über meine persönliche Meinung zu berichten. Der Bericht entspricht meinem persönlichen empfinden und wurde nicht gekauft!

Mit diesem Buch mache ich bei der tollen Aktion "Jeden tag ein Buch" mit. Vielleicht findest Du da auch das ein oder andere interessante Buch!