Mein Leben und das Backen...

Mein Leben und das Backen...

Nicht nur das Backen alleine macht Spaß - das Gebackene mit anderen zu teilen ist die größte Freude!

Mittwoch, 5. November 2014

{Bücherregal} Fräulein Klein lädt ein...

...Backzauber und Dekolust für jeden Anlass!

Letztes Jahr habe ich die wundervolle Fräulein Klein auf der Frankfurter Buchmesse 2013 kennengelernt. Ganz tolle Frau, die bis heute drei hinreisende Bücher raugebracht hat.

* Weihnachten mit Fräulein Klein
* Die wunderbare Welt von Fräulein Klein
* Fräulein Klein lädt ein


Dienstag, 19. November 2013

Zebrakuchen in Rot...

... Klappe die Zweite!

Und noch einmal muss ich erzählen, wie schusselig ich war meine Speicherkarte nicht einzusetzen und schön Fotos schießen ohne die Anzeige zu beachten das keine Speicherkarte eingesetzt ist. Deshalb hab habe ich diesen bezaubernden Kuchen zweimal gebacken und beides mal ist er hervorragend geworden. 

Es ist ein Rezept von der lieben Fräulein Klein... den ersten Kuchen hat meine Mama mit zur Arbeit nehmen dürfen. Den zweiten Kuchen habe ich zu meinem Geburtstag meinen Gästen serviert. Der kleinste hat ganze 4 Stücke verspeist. Das muss ja was heißen :-D.

Zutaten:

4 Eier (getrennt)
220 g Zucker
3 TL (oder ein Päckchen) Vanillezucker
200 ml Ol (z. B. Sonnenblumenöl)
100 ml Buttermilch
300 g Mehl (gesiebt)
1 TL Backpulver

2 EL Nutella
1 TL Vanilleextrakt
Lebensmittelfarbe (z. B. Rot)

Dunkle Kuchenglasur
Herz-Dekostreusel



Zubereitung:

Die Eier bitte trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Ich mache das gerne in der Küchenmaschine, dann kann ich nebenher die restlichen Zutaten vorbereiten. 

Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker in der Zwischenzeit mit dem Handmixer cremig rühren. Das Öl nach und nach dazugeben und kräftig verrühren. 

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unter die Ei-Öl-Masse rühren. Die Buttermilch dazu rühren. 

Das geschlagene Eiweiß nun vorsichtig unterheben. Lasst euch da ein wenig Zeit. Wenn ihr hier zu kräftig unterrührt, geht die gute Luft wieder raus.

Den Teig nun in 3 gleich große Portionen teilen. Ich habe jeweils ein riesen Löffel in 3 verschiedene Suppenteller gefüllt, bis der Teig aufgeteilt war. Hat beides Mal genau hingehauen.

Das eine Drittel mit der Nutella verrühren, das andere Drittel mit den Vanilleextrakt und das letzte Drittel mit der Lebensmittelfarbe. Von der Lebensmittelfarbe (Wilton) habe ich 3 Zahnstocher-Spitzen dazugegeben. Beim Backen bleicht die Farbe gerne aus (Fräulein Klein sagt genau das Gegenteil :-)).

Meine Aluminiumbackform (Durchmesser 25 cm, das Rezept sagt eine 20 cm Durchmesser Form die ich leider nicht habe) muss man weder einfetten, noch mit Backpapier auslegen. Wer keine Alubackform hat sollte das bitte tun. 

Nun ist Geduld und Zeit angesagt. Ich habe mit Nutella begonnen und davon genau einen EL in die Mitte der Springform tropfen lassen. Ich habe ein wenig mit einem zweiten EL nachgeholfen und den Teig langsam vom EL runtergeschoben. Genau darauf (mittig) einen EL vom Vanilleteig tropfen lassen und als drittes den roten Teig. Und diese Reihenfolge genau so beibehalten und immer die selben Schritte befolgen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Springform nicht schütteln, wackeln oder glattstreichen. Der Teig verläuft sich von ganz alleine. 

Den Kuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 45 bis 50 Minuten backen. Mit einer Stechprobe ist man hier auf der sicheren Seite. In einer 25 Durchmesser Springform hat der Kuchen 45 Minuten gebraucht. 

Nach dem Backen den Kuchen in der Form auskühlen lassen und erst danach aus der Form lösen.

In der Zwischenzeit lässt sich super die Kuchenglasur vorbereiten. Diese ganz einfach nach Anleitung im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen giessen. Etwa 2 bis 3 Minuten warten und dann die Herz-Dekostreusel darauf verteilen. Verteilst Du die Dekoration zu früh, versinkt sie in der Glasur.


Mein persönliches Fazit:

Zweimal gebacken und zweimal prima gelungen. Der Backtest ist also erfolgreich abgeschlossen und geschmeckt hat er auch noch. Es war der erste Kuchen an meinem Geburtstag der aufgegessen war.


Das Rezept ist aus dem ersten Buch (HIER habe ich es vorgestellt) von Yvonne Bauer (alias Fräulein Klein). Ich bin froh dieses Buch in meinem Bücherregal stehen zu haben:

 

Info: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen weitergebe.

Sonntag, 17. November 2013

{Bücherregal} Die wunderbare Welt von Fräulein Klein...

... Backzauber und Dekolust!


Eine Schande, dass ich Yvonne Bauer´s (alias Fräulein Klein) erstes Buch erst nach ihrem zweiten Buch (meine Rezension dazu: *Klick) in mein Bücherregal gestellt habe. Wie toll mir ihr zweites Buch gefallen hat kannst Du mit einem *Klick nachlesen.


Den Zebrakuchen durfte ich gleich zweimal backen. Beim ersten Mal habe ich vergessen in meine Kamera eine Speicherkarte einzulegen. Noch einmal passiert mir das nicht ... das kann ich fast garantieren:-D. Aber weil er wirklich lecker war und man ihn nicht nur gerne essen will, sondern auch total schön auf einer Kaffeetafel aussieht war es nicht so schlimm.


Das Buch beginnt nach einer kleinen Bilderreihe direkt mit einem Verzeichnis. Sortiert sind die Rezepte im Buch nach den Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter). 

Nach einer weiteren schönen Bilderreihe (Yvonne fotografiert ihre Bilder selber) kommt eine kleine liebevolle Einleitung von der lieben Blogger-Kollegin Yvonne Bauer, die ich schon persönlich treffen durfte. Sehr sympathische Frau muss ich sagen und ich freue mich sie hoffentlich ganz bald mal wieder zu sehen. Ihren Blog findest Du HIER. Reinschauen und durchlesen kann ich mal wieder nur empfehlen.

Aber nun zurück zum Buch, bevor ich zu sehr anfange von ihr zu schwärmen:-). Es geht direkt mit dem Frühling los. Aus dieser Kategorie ist auch der Zebrakuchen, den Yvonne zu Valentinstag vorschlägt. Hier ist von allem etwas dabei: Kuchen, Torten, Cupcakes und DIY Ideen. Genau so geht es in allen Jahreszeiten weiter. Wie ich finde sehr passend, Farbe und Zutaten sind toll angepasst. 


Bilder sind im Buch mehr wie vorhanden. Jedes Rezept wird von so vielen Bilder begleitet, dass es einem an DIY und Verpackungsideen echt nicht mangelt. Ich bin gerade noch in meiner "Kreativ-sein-muss-ich-lernen"-Phase, deshalb helfen mir die Bilder sehr. 



Zu guter letzt, hat Yvonne noch ihre Lieblingsshops und Cafés aufgelistet, damit man auch weiß woher man die tollen Dinge im Buch herbekommt. 

Kurz und Knapp: Das Buch kann ich mehr als nur empfehlen. Nicht nur weil ich die liebe Yvonne persönlich kenne (freu), sondern weil das Buch in meinen Augen wirklich gelungen ist. Es steckt viel Persönlichkeit und Leidenschaft drin, die man als Leser einfach merkt. 

Liebe Yvonne, danke für deine tollen zwei Bücher. Ich hoffe schon sehnlichst auf ein drittes in dem deine zwei kleinen Fräuleins wieder so herrlich zu sehen sind.

Wer nun Hunger und Lust auf das Buch bekommen hat, darf es sich hier gerne genauer anschauen:



Fakten zum Buch:

Verlag:           Callwey Verlag
Erschienen:   03. Mai 2013 (2. Auflage)
Buchseiten:   159 Seiten

ISBN:             978-3-7667-1981-2             
Preis:             19,95 € (Deutschland)



Danke an den Callwey Verlag, der mir das Buch zur Rezension kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Der Bericht beinhaltet meine persönliche Meinung und wurde auf keine Art und Weise verfälscht.

Mit diesem Buch mache ich bei der tollen Aktion "Jeden tag ein Buch" mit. Vielleicht findest Du da auch das ein oder andere interessante Buch!

Donnerstag, 17. Oktober 2013

{Frankfurter Buchmesse 2013}

... ein Wochenende unter Frauen,
Büchern und Kameras!

Direkt am Samstag in aller früh, habe ich nacheinander meine reizende Begleitungen Nancy (von Samt & Sahne), Sonja (von the whitest cake alive) und Elena (von Das süsse Leben) abgeholt um uns gemeinsam auf den Weg nach Frankfurt zu machen.

Unser erstes Ziel war das Hotel in Bad Nauheim. Wir wussten ja nicht, wie lange wir uns in Frankfurt aufhalten, da wir uns noch mit der lieben Bina (von Ja-Sagerin) getroffen haben, also haben wir erst mal eingecheckt.


Auf der Messe angekommen, war unser erstes Ziel Halle 3.0. Hier waren alle bekannten Verlage vertreten wie z.b. TOPP Verlag, Gräfe und Unzer, Hädecke, Dorling Kindersley, Kosmos und Dr. Oetker. Von den Verlagen haben wir alle Bücher im Schrank daheim, nicht wahr? Das waren auch die einzigen Verlage bei denen wir stehen geblieben sind um uns genaue rumzuschauen, was es schönes und neues zu lesen gibt. Wir haben unsere Augen nicht von den ganzen Backbüchern wenden können und ich habe mein Bücherregal schon wieder krachen gesehen:-).








Ganze 2,5 Stunden verbrachten wir jedoch an einem einzigen Verlag in Halle 4.1. Und zwar beim Callwey Verlag. Hier haben wir uns direkt wohlgefühlt, nette Gespräche mit der Verlegerin geführt, die Callwey-Mitarbeiterinnen die man nur vom E-Mail verkehrt kennt persönlich getroffen, genascht und getrunken ...



Unter anderem waren nette und liebevolle Bloggerkolleginnen die gleichzeitig Autorinnen sind auch am Callwey Stand. Wohnideen aus dem wahren Leben und Weihnachten mit Fräulein Klein sagen euch doch was, oder? Ricarda (von 23qm Stil) und Yvonne Bauer (von Fräulein Klein) haben für den Abend als Highlight gesorgt. Die zwei sind super liebe Personen, mit denen man unendlich viel plaudern kann. Es ist immer wieder schön neue Blogger kennenzulernen, die verstehen einen einfach am Besten:-).



Als Finale waren ein paar Bloggermädels noch zu Abend essen bei einem neuen Italiener in der Frankfurter City.



Der zweite Tag in Frankfurt war kein Messe-Tag, sondern ein angenehmer Aufenthalt im Kurort Bad Nauheim mit lustigen Fotosessions, einer leckeren heißen Schokolade im Roselie´s und ein kleiner Spaziergang auf der Zeil.