... Klappe die Zweite!
Und noch einmal muss ich erzählen, wie schusselig ich war meine Speicherkarte nicht einzusetzen und schön Fotos schießen ohne die Anzeige zu beachten das keine Speicherkarte eingesetzt ist. Deshalb hab habe ich diesen bezaubernden Kuchen zweimal gebacken und beides mal ist er hervorragend geworden.
Es ist ein Rezept von der lieben Fräulein Klein... den ersten Kuchen hat meine Mama mit zur Arbeit nehmen dürfen. Den zweiten Kuchen habe ich zu meinem Geburtstag meinen Gästen serviert. Der kleinste hat ganze 4 Stücke verspeist. Das muss ja was heißen :-D.
Zutaten:
4 Eier (getrennt)
220 g Zucker
3 TL (oder ein Päckchen) Vanillezucker
200 ml Ol (z. B. Sonnenblumenöl)
100 ml Buttermilch
300 g Mehl (gesiebt)
1 TL Backpulver
2 EL Nutella
1 TL Vanilleextrakt
Lebensmittelfarbe (z. B. Rot)
Dunkle Kuchenglasur
Herz-Dekostreusel
Zubereitung:
Die Eier bitte trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Ich mache das gerne in der Küchenmaschine, dann kann ich nebenher die restlichen Zutaten vorbereiten.
Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker in der Zwischenzeit mit dem Handmixer cremig rühren. Das Öl nach und nach dazugeben und kräftig verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unter die Ei-Öl-Masse rühren. Die Buttermilch dazu rühren.
Das geschlagene Eiweiß nun vorsichtig unterheben. Lasst euch da ein wenig Zeit. Wenn ihr hier zu kräftig unterrührt, geht die gute Luft wieder raus.
Den Teig nun in 3 gleich große Portionen teilen. Ich habe jeweils ein riesen Löffel in 3 verschiedene Suppenteller gefüllt, bis der Teig aufgeteilt war. Hat beides Mal genau hingehauen.
Das eine Drittel mit der Nutella verrühren, das andere Drittel mit den Vanilleextrakt und das letzte Drittel mit der Lebensmittelfarbe. Von der Lebensmittelfarbe (Wilton) habe ich 3 Zahnstocher-Spitzen dazugegeben. Beim Backen bleicht die Farbe gerne aus (Fräulein Klein sagt genau das Gegenteil :-)).
Meine Aluminiumbackform (Durchmesser 25 cm, das Rezept sagt eine 20 cm Durchmesser Form die ich leider nicht habe) muss man weder einfetten, noch mit Backpapier auslegen. Wer keine Alubackform hat sollte das bitte tun.
Nun ist Geduld und Zeit angesagt. Ich habe mit Nutella begonnen und davon genau einen EL in die Mitte der Springform tropfen lassen. Ich habe ein wenig mit einem zweiten EL nachgeholfen und den Teig langsam vom EL runtergeschoben. Genau darauf (mittig) einen EL vom Vanilleteig tropfen lassen und als drittes den roten Teig. Und diese Reihenfolge genau so beibehalten und immer die selben Schritte befolgen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Springform nicht schütteln, wackeln oder glattstreichen. Der Teig verläuft sich von ganz alleine.
Den Kuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 45 bis 50 Minuten backen. Mit einer Stechprobe ist man hier auf der sicheren Seite. In einer 25 Durchmesser Springform hat der Kuchen 45 Minuten gebraucht.
Nach dem Backen den Kuchen in der Form auskühlen lassen und erst danach aus der Form lösen.
In der Zwischenzeit lässt sich super die Kuchenglasur vorbereiten. Diese ganz einfach nach Anleitung im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen giessen. Etwa 2 bis 3 Minuten warten und dann die Herz-Dekostreusel darauf verteilen. Verteilst Du die Dekoration zu früh, versinkt sie in der Glasur.
Mein persönliches Fazit:
Zweimal gebacken und zweimal prima gelungen. Der Backtest ist also erfolgreich abgeschlossen und geschmeckt hat er auch noch. Es war der erste Kuchen an meinem Geburtstag der aufgegessen war.
Das Rezept ist aus dem ersten Buch (HIER habe ich es vorgestellt) von Yvonne Bauer (alias Fräulein Klein). Ich bin froh dieses Buch in meinem Bücherregal stehen zu haben:
Info: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen weitergebe.