Im August war es wieder soweit und Post aus meiner Küche ist in eine neue Runde gestartet. Das Thema "Sommer im Glas" hat mich sofort angesprochen, deshalb habe ich keine Sekunden gezweifelt wieder mitzumachen.
Kuchen im Glas wollte ich schon immer mal backen. Das aktuelle Post aus meiner Küche Thema "Sommer im Glas" hat mich nun quasi dazu gezwungen es endlich auszuprobieren :-).
Das war das Motto von Post aus meiner Küche {Runde 6}. Da war mir klar, dass ich meinen neuen Eule-Stempel benutzen will. Gekauft habe ich ihn mir bei Dianas Backstübchen in meiner Umgebung. Wer aber nicht von hier ist, kann sich den auch bestellen: Keks-Stempel Eule
Es gibt soooo viele Möglichkeiten aus Mürbteigkeksen einen Hingucker zu machen:-) Zutaten (für etwa 20 Stück):
* 200 g kalte Butter (grob gewürfelt) * 100 g Puderzucker (gesiebt) * 1/4 TL gemahlene Vanille * 1 Ei * 330 g Mehl (gesiebt) * 1/4 TL Salz
Zubereitung:
Die Butter und den Puderzucker mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder des Mixers rasch verkneten. Anschließend das Ei und die Vanille dazugeben und weiter kneten lassen.
Das Mehl mit dem Salz mischen und dazugeben. Solange verkneten bis sich ein schöner, zarter Teig ergibt.
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie packen und etwa 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 cm ausrollen. Ich habe einen runden Ausstecher verwendet, der super um das Stempelmuster gepasst hat. Vielleicht hast Du ja auch zufällig diese Größe zu Hause? Wenn nicht, empfehle ich irgendwo einen zu besorgen. Mit dem Messer hätte es nicht so toll geklappt:-).
Zuerst habe ich die Kreise ausgestochen und dann erst gestempelt. Andersrum habe ich nie die Mitte getroffen:-). Das lag aber vielleicht auch an der Hitze.
Die Eulenkekse etwa 12-14 Minuten backen. Sobald die Ränder Farbe annehmen, darfst Du sie rausholen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Mein persönliches Fazit:
Wenig Aufwand mit viel Wirkung. Meine Tauschpartnerin Junifaden von Post aus meiner Küche {Runde 6} hat sich gefreut. Das war für mich erst mal das wichtigste. Ich freue mich jetzt schon auf viele mehrere Stempelkekse... Das Rezept habe ich aus Annik Wecker-Kleine süße Sachen. Dort finde ich immer wieder leckere Dinge. Eine Rezension zu dem Buch kannst Du HIER lesen.
Heute war es so weit und ich durfte meine Post aus meiner Küche-Tauschpartnerin persönlich treffen. Julia von Junifaden hat ein gemeinsames picknicken auf Schloss Solitude in Stuttgart vorgeschlagen. Das fand ich eine prima Idee.
Wie immer was es super nett, die Stuttgarter Blogger zu treffen. Die Zeit verging wie im Flug. Wir haben unsere Tauschpakete getauscht, nebenher gefuttert, gelacht, diskutiert, erzählt... es ist immer wieder schön und interessant sich mit gleichgesinnten auszutauschen.
Das Wetter war zwar richtig heiß, aber Anna, Judith und Julia haben für tolle Abkühlungen gesorgt: Selbstgemachter Eistee, Wasser mit frischen Früchten und Sekt :-).
Maria hat Frosch-Cookies mitgebracht. Wie Frosch-Cookies? Ein cooler Name für Matcha-Cookies :-). Dazu gab es noch Schokomuffins, pikante Muffins, Früchte und Joghurteis für alle.
Die Post aus meiner Küche Runde fand ich toll. Die Tauschpartner kamen aus der Umgebung was ein nettes treffen sehr leicht gemacht hat. Das Motto "Zusammen schmeckt´s besser" wurde eindeutig erfüllt!
Vor Ort durfte ich direkt das erste Häppchen von Julia genießen. Sie hat selbstgemachtes Joghurteis und Hippenröllchen mitgebracht. Dank der tollen, pinken Kühlbox war das Eis noch gefroren.
Mitnehmen durfte ich:
* Mini-Schokomuffins * Limetten-Minz-Sirup
Die Schokomuffins sind so super fluffig gewesen. Ich muss zugeben das ich während der Heimfahrt schon wieder genascht habe. Passend zum Sirup-Etikett hat Julia mir die Rezepte mit dazu gepackt. Süß, oder?
Julia, danke nochmals für das leckere Naschpaket :-).
Danke auch an Clara, Jeanny und Rike für die tolle Post aus meiner Küche Runde Nummer 6, die vielen Pinterest Inspiration und die Mühe :-).
Für "Post aus meiner Küche" waren die Brezeln genau richtig. Etwas typisches aus dem Schwabenländle. Die Brezel. Nur mal in süß und klein. Das Buch "Unsere Weihnachtsbäckerei" hat dieses Gebäck nämlich schön und einfach beschrieben!
Zutaten:
* 250 g Mehl * 150 g kalte Butter * 100 g Zucker * 1 Prise Salz * 1 Eigelb * 1 EL Sahne * 1 EL Zitronensaft
* 50 g Puderzucker * (evtl. 1 EL Rum; ich habe es rausgelassen) * 50 g Hagelzucker
Zubereitung:
Mehl mit Butter, Zucker, Salz, Eigelb, Sahne und Zitronensaft rasch zu einem glatten Teig kneten (ich habe meine Küchenmaschine genommen). Zur Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Aus dem Teig bleistiftdicke Rollen formen, in etwa 30 Zentimeter lange Stücke schneiden und zu Brezeln schlingen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) in etwa 15 Minuten hellbraun backen.
Meine Brezelchen waren schon nach etwa 8 Minuten fertig. Die erste Ladung einfach beobachten. Sobald die Ränder etwas braun werden, raus holen.
Puderzucker sieben, mit (evtl mit Rum und) 1 EL Wasser zu einem dünnflüssigen Guss verrühren und die lauwarmen Brezeln damit bepinseln. Rundherum in Hagelzucker wälzen und trocknen lassen.
Mein persönliches Fazit: Interessanter Look, einfache Herstellung und dazu auch noch toll im Geschmack! Ich habe mir auch tatsächlich ein Bleistift nebendran gelegt:-). Somit waren auch alle Brezeln gleich dick. Ich werde die Brezelchen gewiss wieder machen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Den eigenen tuen die sich auch während dem Jahr! Meine Tauschpartnerin von "Post aus meiner Küche" und Bea von "Joyfeliz-The B(e)akery Part" haben die Brezelchen in ihrem Päckchen gehabt. Verpackt habe ich sie schön mit Casa-di-Falcone Produkten:-).
Und das tolle daran ist: ALLE Leckereien sind nur für mich! So aufgeregt war ich schon lange nicht mehr. Das erste Mal bei "Post aus meiner Küche" dabei und sooooo zufrieden und glücklich.
Meine Tauschpartnerin "Yvonne" kommt aus Frankfurt. Die Kommunikation hat super geklappt. Auch das muss mal gesagt sein:-).
Wie ich finde ist ihr Päckchen gelungen. Ich war schon verzaubert als ich die blaue Box gesehen habe. Ganz toll! Also ich es dann aufgemacht habe (ich konnte mich natürlich nicht halten, vor lauter Neugier), kam mir ein herrlicher Duft von Nüssen und Schokolade entgegen. Eingepackt hat sie mir:
Die Gebäckladung ging nach Frankfurt... meine Tauschpartnerin hat keinen Blog, daher bin ich riesig gespannt auf mein Päckchen, den ich konnte mir überhaupt keinen Einblick schaffen was mich so erwarten könnte :-D Immer diese Neugier...
Die tollen Verpackungen für mein PAMK-Paket habe ich von Casa die Falcone. Die personalisierten Aufkleber, den Weihnachtsstempel, die Sticker, die kleine Schachtel für die Süßen Brezeln, den Smoothie-Becher und das praktische Seidenpapier mit Sternmuster für die Lebkuchensterne... so hat das Verschenken noch viel mehr Spaß gemacht als sonst. Wer isst den nicht lieber schön Verpacktes als aus der Frischhaltetüte?
Meine Tauschpartnerin hat ihr Päckchen heute erhalten... sehr süß wie sie mir geschrieben hat, dass es Kindheitserinnerungen geweckt hat!