Mein Leben und das Backen...

Mein Leben und das Backen...

Nicht nur das Backen alleine macht Spaß - das Gebackene mit anderen zu teilen ist die größte Freude!

Sonntag, 2. April 2017

Cookies & Cream Gugelhupf aus "Jeannys Lieblingskuchen"


Es ist wieder soweit und die liebe Jeanny hat ein neues, tolles Buch rausgebracht: **Jeannys Lieblingskuchen! Logisch, dass ich mich gleich auf den Kuchen stürzen muss, der mich am meisten angelacht hat. Er ist mit: nennen wir die Kekse einfach Doppelkeks mit cremiger Füllung :-).

Fast wöchentlich bringe ich meinen Kollegen einen Kuchen oder Muffins mit. Praktisch ist es, wenn das Rezept sehr einfach und schnell geht. So wie hier bei dem O... "Doppelkeks mit cremiger Füllung"-Kuchen.

Montag, 20. Mai 2013

Heidelbeer-Traum mit Schoko

... frisch für die Sommertage!


Ich wollte ein Rezept für zwei Events! Und ich habe es geschafft. Mit meiner Philadelphia-Heidelbeer-Torte bin ich sehr zufrieden. Erkennst Du das Herz am Tortenrand? Ich wollte kreativ sein und habe die Heidelbeeren als Herzform hineingedrückt :-). Mit dieser Torte mache ich z. B. bei Miss Blueberrymuffins Blog Event: Blaubeerzeit mit. Du vielleicht auch?


Zutaten:

Für den Biskuitboden:

3 Eier (Größe M)
125 g Zucker
75 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Messerspitze Backpulver
2 EL Kakao

Für die Philadelphiacreme:

600 g Philadelphia (oder anderer Frischkäse)
150 g Joghurt (Mager)
200 g Zucker
4 Eier (getrennt)
1 TL Zitronenschale (einer unbehandelten Zitrone)
Saft einer großen Zitrone
8 Blatt Gelatine
2 EL Heidelbeer Konfitüre
100 g Heidelbeeren
6 Schokokekse (z. B. Oreo)



Zubereitung:

Für den Biskuitboden, die Eier ordentlich trennen. Das Eiweiß mit dem Rührgerät der Küchenmaschine steif schlagen und den Zucker nach und nach dazugeben. Entstehen Spitzen, ist es steif genug.

Das Eigelb verquirlen und etwa 1 Minute unter die Eischneemasse mischen.

Das Mehl, die Stärke, den Kakao und den Backpulver mischen und über die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben bis alles vermengt ist. Dabei ist Geduld sehr wichtig:-).

Eine Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmässig darauf verteilen und etwa 18 Minuten bei 150 Grad Umluft backen.

Für die Philadelphiacreme die Gelatine einweichen. Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem dem Springformring oder mit Alufolie (habe ich bei meiner Herzform gemacht) umschließen. 

Die Philadelphia, das Eigelb, den Joghurt, den Zucker, die Heidelbeer Konfitüre, die Zitronenschale und den Zitronensaft mit einem Mixer langsam verrühren. 

Die Gelatine ausdrücken, richtig auflösen und unter die Creme ziehen. Den Eiweiß steif schlagen und langsam unterheben. 

Die Philadelphiacreme auf dem Biskuitboden glatt streichen. Die Torte ca. 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Anschließend kann die Torte dekoriert werden. Ich habe ein Herz aus Heidelbeeren in die Seite gesteckt. Auf die Philadelphiacreme habe ich ein Herz aus Heidelbeeren gelegt und in die Mitte zerbrösselte Oreo Kekse verteilt. Die restlichen Brössel habe ich um das Herz verziert.


Hier geht es zum Blaubeerzeit-Event:
 



Mein persönliches Fazit:

Locker, leicht und super lecker! Wer mag kann natürlich noch mehr Heidelbeer Konfitüre rein tun. Aber da ich mit Früchten dekorieret habe, hat es für mich genau gepasst:-).

Die Zubereitung war auch ganz leicht. Ruck Zuck fertig und man kann sich aufs genießen freuen!

P.S. Mit dieser Torte habe ich auch bei Philadelphia (Torten Stars) mitgemacht. Bis zum 21. Mai 2013 kannst Du mir mit einem Klick ein Herzchen dafür geben: HIER

Freitag, 27. Juli 2012

Oreo Muffins die zweiten :-)

Gleiches Rezept mit den Änderungen,
durch die Erfahrung beim ersten Mal :-)

Hier nun endlich das erste Rezept aus meinem Auftrag für das Elfemeterturnier meines Fussballvereins. Ich habe es zwar schon einmal gemacht. Nur dieses Mal habe ich ein klein wenig geändert. Die Fehler aus dem ersten Mal korrigiert.

Zutaten für 12 Stück: 

12 OREO´s
12 Mini-OREO's
140 g Mehl
100 g Zucker
1/2 TL Backpulver
120 ml Milch
4 EL zimmerwarme Butter
2 Eiweiß
1 TL Vanille-Extrakt (ich habe gemahlene Vanilleschote genommen)
1 Prise Salz 


Zubereitung:

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierformen auslegen.

Als erstes die OREO-Kekshälten trennen. Am besten geht das mit einem scharfen Messer. Darauf achten, dass die eine Hälfte noch mit der OREO-Creme belegt ist (jeweils einen Keks mit der Creme nach oben in die Muffinform legen). Die andere Seite sollte nur aus Keks bestehen (diese grob zerkleinern).

Das ist der Klecks:-)




Ich musste paar Minis nehmen,
da mir die Oreos ausgegangen sind:-)











Als nächstes das Mehl, den Backpulver und den Salz miteinander vermischen. In einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem zucker cremig rühren. Nun den Vanille-Extrakt (oder so wie ich, gemahlene Vanilleschote) mit dem Eiweiß hinzugeben und mehrere Minuten schaumig rühren.

Jetzt die Mehlmischung und die Milch abwechselnd unterrühren. Die zerkleinerten Oreo-Kekse anschließend vorsichtig unterheben. Sonst werden die Kekse zu brösseln. 

Mini-OREOS als Dekoration oben drauf.
Den Teig anschließend gleichmäßig in die Formen füllen. Diesmal habe ich MINI-OREOS als Dekoration vor dem backen oben drauf gesteckt. Etwa 17 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Zum abkühlen aus der Form nehmen.















Mein persönlicher Feedback:

Diesmal war es perfekt. Ich habe unter die Kekse ein klecks Teig gegeben:-) Perfekt. Kein kleben der Oreos an den Papierbackformen:-). Die Deko war dieses Mal auch neu. Mini-OREOS einfach drauf geseckt... Ein Hingucker...

Alle Muffins wurden verkauft.
Der Erlös ging komplett an den Verein!

Hier findet Ihr nochmals den Link zu meinem ersten Versuch:

OREO-Muffins die ersten!

Sonntag, 15. Juli 2012

Happy Birthday...

Oreo-Muffins

Mein kleiner, großer Bruder hat Geburtstag!
Dafür habe ich mich für die leckeren Oreo-Muffins entschieden.
Das Rezept habe ich von "Bambi backt"! Sie hat Oreo-Cupcakes gemacht...
Aber da meine Mama schon eine defftige Sahne-Trote macht, habe ich das Topping weggelassen.
Somit sind es bei mir Muffins ... :-)

Zutaten für 12 Stück:

12 OREO´s
140 g Mehl
100 g Zucker
1/2 TL Backpulver
120 ml Milch
4 EL zimmerwarme Butter
2 Eiweiß
1 TL Vanille-Extrakt (ich habe gemahlene Vanilleschote genommen)
1 Prise Salz

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierformen auslegen.

Als erstes die OREO-Kekshälten trennen. Am besten geht das mit einem scharfen Messer. Darauf achten, dass die eine Hälfte noch mit der OREO-Creme belegt ist (jeweils einen Keks mit der Creme nach oben in die Muffinform legen). Die andere Seite sollte nur aus Keks bestehen (diese grob zerkleinern).


Als nächstes das Mehl, den Backpulver und den Salz miteinander vermischen. In einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem zucker cremig rühren. Nun den Vanille-Extrakt (oder so wie ich, gemahlene Vanilleschote) mit dem Eiweiß hinzugeben und mehrere Minuten schaumig rühren.

Jetzt die Mehlmischung und die Milch abwechselnd unterrühren. Die zerkleinerten Oreo-Kekse anschließend vorsichtig unterheben. Sonst werden die Kekse zu brösseln. 

Den Teig anschließend gleichmäßig in die Formen füllen. Etwa 17 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Zum abkühlen aus der Form nehmen.

 








Mein presönlicher Feedback:

Die Muffins schmecken Super und ich werde sie sicherlich nochmals backen. Da werde ich nur unter die OREO-Creme-Kekse einen kräftigen Tropfen Teig drunter tun. Den beim entfernen der Papierbackformen klebte das Papier am OREO-Keks...