Mein Leben und das Backen...

Mein Leben und das Backen...

Nicht nur das Backen alleine macht Spaß - das Gebackene mit anderen zu teilen ist die größte Freude!

Montag, 21. Oktober 2013

{Herbstlich} 1 Ausstecher 2 Rezepte (Doppelpost mit Maria) ...

... Weisse Schokoladen-Marzipan-Kekse!
 
Als ich gesehen habe, dass Maria von Marylicious die gleichen Ausstecher bei Casa-di-Falcone bestellt hat, wollte ich direkt ein Partner Post starten. Das habe ich HIER auch schon mal gesehen. Eine Form und zwei Rezepte finde ich eine tolle Sache und möchte es euch allen zeigen. Bis kurz vor der Veröffentlichung von diesem Beitrag wussten wir gegenseitig nicht, was der andere gebacken hat. Ich habe mich für süß entschieden... Marylicious für herzhaft. HIER kommt Ihr zum tollen Rezept von Maria. 

ICH bin begeistert und Ihr?

Zutaten:

* 40 g weiße Schokolade
* 40 g Marzipan (evtl auch 50 g)
* 220 g Mehl (gesiebt)
* 70 g Puderzucker (gesiebt)
* 150 g kalte Butter
* 3 TL Vanillezucker (oder 1 Päckchen)


Zubereitung:

Die weisse Schokolade mit dem Marzipan klein hacken. Ich habe dafür meinen Turbo-Chef benutzt. Der kriegt einfach alles klein.

Die weisse Schokolade mit dem Marzipan, das Mehl, den Puderzucker, die Butter und den Vanillezucker mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einem glatten Teig rühren lassen. Habt ein wenig Geduld, es dauert ein wenig bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Teig nun in Frischhaltefolie packen und für eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Eine Arbeitsfläche nun mit etwas Mehl bestäuben und den Teig auf 3mm ausrollen. Zuerst habe ich die Eichenblätter ausgestochen und auf das Blech gelegt. Hier reicht ein geringer Abstand. Das nächste Blech bestand dann aus den Eicheln und so ging es weiter bis der ganze Teig ausgestochen war. Insgesamt habe ich 3 Bleche Eichenblätter und 2 Bleche Eicheln aus dem Teig bekommen.

Es ist wichtig, immer gleichgroße Ausstecher in den Backofen zu tun. Sonst werden die kleineren schnell dunkel, während die großen Ausstecher noch sehr hell sind.


Das selbe Hobby verbindet und bringt neue Freundschaften. Ich bin sehr froh, dass ich zum ersten Stuttgarter Bloggertreffen gegangen bin. Hier habe ich die liebe Maria direkt ins Herz geschlossen.


Mein persönliches Fazit:

Beim nächsten Mal gebe ich mehr Marzipan dazu. Den hat man leider nicht so ganz rausgeschmeckt. Aber die Zubereitung war super einfach. So wie ich es mag. Gemeinsam mit einer Freundin hat uns das Kekse backen den Abend versüßt.


Das Rezept ist aus dem Buch "Weihnachten mit Fräulein Klein" vom Callwey Verlag.

Verschenken gehört neben dem Backen ja zu meinem weiteren Hobby. Daher habe ich der lieben Nancy von Samt & Sahne ein kleines Tütchen mitgebracht. Geschmückt mit einem Anhänger und herbstlichem Stempel. Mit einem tollen, roten Garn gibt es dem Tütchen noch einmal einen gemütlichen Touch.

Info: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen weitergebe.

Mittwoch, 9. Januar 2013

Mohn Marzipan Torte für Papa...

... eine Geburtstagstorte zu Nikolaus!
 
 
Ja, mein lieber Papa ist ein Nikolaus nicht. Ich kann euch aber verraten, er heißt nicht Klaus:-). Ich habe nicht lange suchen müssen um seine Lieblinszutaten in eine Torte zu bekommen. Mohn und Marzipan! Die Dr. Oetker Homepage hat es mir da einfach gemacht...

Zutaten:

4 Eier (Größe M)
100 g Zucker
1 Packung Dr. Oetker Mohn Back
100 g Weizenmehl
50 g Speisestärke (Gustine von Dr. Oetker)
2 gestrichene TL Backpulver

200 g samtiger Himbeer-Fruchtaufstrich
600 g kalte Schlagsahne
2 Beutel Dr. Oetker Gelatine fix (je 15 g)
60 g Zucker
2 Packungen Vanillezucker

1 Dr. Oetker Feine Marzipan Decke
1 EL samtiger Himbeer-Fruchtaufstrich (Schwartau)
Feine Dekor Rosen von Dr. Oetker
Puderzucker

Als erstes den Rand der Springform fetten und den Boden mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
 
Für den Biskuitteig die Eier mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder der Rührstäbe des Mixers auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Den Zucker nach und nach unter Rühren in einem Zeitraum von 1 Minunte einrieseln lassen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Nun das Mohn Back unterrühren.