Mein Leben und das Backen...

Mein Leben und das Backen...

Nicht nur das Backen alleine macht Spaß - das Gebackene mit anderen zu teilen ist die größte Freude!

Dienstag, 30. Juni 2015

{Synchronbacken} Gemeinsam backen über Instagram... {Ei vs Vegan}

... Marmorkuchen MIT EI und OHNE EI! 

Vor ein paar Tagen hat mich Kalinka's Kitchen gefragt ob ich spontan Lust habe, mit ihr ein Rezept synchron zu backen. Zwei Tage später standen wir via Skype gemeinsam in der Küche. So einfach kann man eine Verbindung zwischen München und Stuttgart herstellen. 

Das zwischen Kalinka und mir eine große Freundschaftliche Liebesgeschichte entstanden ist, dürfte dem ein oder anderen bekannt sein :-). Ich bin sehr froh, dass uns mittlerweile nur noch 250 km trennen und ich quasi mit meinem Bleifuß in 2 Stunden bei ihr bin.

Montag, 3. Juni 2013

Marmor Muffins...

... mein Kindheitsgebäck!
 
Meine Mama ist an dieser Liebe schuld. Egal zu welchem Geburtstag, Kindertag oder einfach nur zum grillen. Mama hat mich immer mit Marmorkuchen glücklich gemacht. Jetzt mache ich sie mit Marmor Muffins glücklich:-).

Zutaten:

120 g Zucker

100 g Butter (weich)
3 TL Vanillezucker
3 Eier
150 g Mehl (gesiebt)
1 TL Backpulver
2 EL Kakao
100 ml Schlagsahne

 
Zubereitung:

Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Schlagsahne unter die Butter-Eier-Masse rühren.

Nun die Hälfte vom Teig auf die Papierformen verteilen. Die andere Hälfte mit dem Kakao vermischen. Jetzt den dunklen Teig auf den hellen Teig verteilen. Mit einer Gabel den Teig spiralförmig von oben nach unten ziehen, das es die berühmte Marmorform ergibt.

Auf der mittleren Schienen 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.


Mein persönliches Fazit:

Es gibt für mich nichts leckereres und einfacheres wie Marmor-Gebäck. Diese Muffins backe ich immer extrem kurzfristig. Diesmal zum Beispiel 1,5 Stunden bevor es ins Erlebnisbad ging:-). Es ist geling sicher, einfach, schnell und lecker. Was braucht man mehr? Natürlich die Zutaten dazu. Die hat in der Regel aber auch jeder daheim.
 

Montag, 3. September 2012

Marmorkuchen

Marmorkuchen mit Puderzucker


Hier kommt nun mein zweitliebster Kuchen. Meine Mama hat ihn mir sehr oft gebacken, als ich noch kleiner war:-). Heute backe ich ihn selber und bringe meiner Mama was vorbei. Eigentlich steht er sogar noch vor dem Limonadenkuchen. Mein ersten Marmorkuchen habe ich mit meiner Cousine Aneta gebacken. Sie hat oft auf meinen kleinen Bruder und mich aufgepasst. Hier folgt nun das Rezept. Diesen Kuchen habe ich ebenfalls zur Sportveranstaltung am 01.09.2012 zur Verfügung gestelllt. Leider konnte ich keine Fotos vom Marmormuster machen. Ich habe den Kuchen um 08:30 Uhr zum Verkaufen abgeliefert... also ich wieder kam, war er schon weg!

Zutaten:

300 g weiche Butter
300 g Zucker (jeweils 150 g)
5 Eier (getrennt)
300 g Mehl (gesiebt)
3 EL Kakao

Butter für die Form
Semmelbröseln
Puderzucker zum bestäuben


Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Gugelform mit Butter einfetten und die Semmelbrösel darüber streuen. Ich dreh die Form immer nach links und rechts, nach oben nach unten, damit sich die Brösel gleichmäßig verteilen.

Die weiche Butter mit 150 g Zucker in der Küchenmachine schaumig rühren. Nach und nach die 5 Eigelb unterrühren.

In einer zweiten Schüssel die 5 Eiweiß steif schlagen und nach und nach die restlichen 150 g Zucker einrieseln lassen. Das Eiweiß wird sehr schön cremig.

Die Eiweißmasse vorsichtig mit dem Teigschaber und die Buttercreme heben.

Als nächstes das Mehl ebenfalls mit dem Teigschaber unte die Buttereimasse heben. So wird der Teig sehr fluffig.

Die Hälfte des Teigs nun in die Gugelform gleichmäßig in die Gugelform füllen. Die andere Hälfte mit dem Kakao vermischen und ebenfalls in die Form füllen. Mit einer Gabel jetzt den Teig spiralförmig von unten nach oben drehen. Damit das berühmte Marmormuster entsteht. Ich dreh die Gabel immer zweimal im Kreis damit es auch 100 % nach Marmorkuchen aussieht:-).

Den Kuchen für etwa 50-60 Minuten in den Ofen schieben. Nach etwa 45 Minuten mache ich immer meine erste Stichprobe.


Dieses Rezept habe ich auch schon abgewandelt um Marmor-Mini-Gugel zu backen. Das Rezept findet ihr hier unter diesem Link:

Mini-Marmor-Gugel 









Sonntag, 8. Juli 2012

Mini Marmorgugel ... Für den kleinen Hunger...

Mini-Marmor-Gugelhupf



Mit einem happs sind die im Mund :-)
Zutaten:
75 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Ei (L)
75 g Mehl
1 EL Kakao

Puderzucker 

(Eventuell Butter und Semmelbrösel für die Form)

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei trennen. Das Eigelb zur Buttermasse hinzugeben. Das Eiweiß in der Zwischenzeit steif schlagen und 37,5 g Zucker nach und nach einrieseln lassen. Die Eiweißmasse vorsichtig unter die Buttermasse heben. Nun nach und nach das Mehl unterheben. 

Als nächstes die Hälfte des Teigs abnehmen und mit dem Kakao vermischen. Zuerst den hellen und anschließend den dunklen Teig in die Form füllen. Mit einem Zahnstocher spiralförmig durch den Teig ziehen und die Oberfläche glatt ziehen. Maximal 3/4 füllen. 

Die Gugelhupfform im Backofen etwa 20 Minuten backen.

Info: Normalerweise fettet man die Form mit Butter ein und verteilt Semmelbrösel darin. Dies habe ich nicht getan. Die Mini-Guggelhupf haben sich aus meiner "Birkmann" Form auch so Super gelöst.