Liebe geht durch den Magen und das eigentlich 365 Tage im Jahr. Warum ausgerechnet der 14.02 der Tag sein soll, um dem Liebsten zu zeigen wie groß die Liebe ist, empfinde ich "eigentlich" als Schwachsinn.
Sonntag, 12. Februar 2017
Dienstag, 11. Oktober 2016
{Wanderbuch} Bake & the City mit dem Kuchenbäcker - Eine Reise nach Mallorca - Ensaimada de Palma {Give Away}

Nehme ich Route 1? Oder doch Route 6? Nein, ich habe mich für Route 4 entschieden und bin nach Spanien - Palma de Mallorca gereist und habe eine kulinarische Spezialität aus dem Kuchenbäcker seinem ersten Buch **"Bake & the City" gebacken.
Lauwarm, frisch mit Puderzucker bestäubt ist es ein toller Frühstückssnack... Also habe ich sie direkt mit auf die Arbeit genommen und an meine lieben Kollegen verteilt.
Mittwoch, 14. August 2013
Hefe-Fische...
... passend als feierliche Dekoration!
Zutaten:
* 42 g frische Hefe (1 Packung)
* 150 ml lauwarme Milch (nicht heiß)
* 150 g Zucker
* 1 Packung Vanillezucker (oder 3 TL)
* Abrieb einer Zitrone
* 400 g Mehl (gesiebt)
* 1 Ei
* 80 g weiche Butter
* 1 Eigelb (zum bestreichen)
* Rosinen
Zubereitung:
Den frischen Hefe und eine Fingerspitze Zucker in eine Schüssel bröckeln und die Hälfte (75 ml) der lauwarmen Milch dazu geben. Etwa 10 Minuten so stehen lassen. Die Hefe muss sich komplett auflösen (nicht erschrecken es schäumt etwas:-)).
Nun alle anderen Zutaten (Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Mehl, Ei, Butter) dazugeben und mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem schönen Teig kneten lassen. Laut Anna zieht er fetzen bevor er ganz glatt wird. Und genau so war es auch :-).
Den Teig nochmal von allen Seiten leicht bemehlen und in die Schüssel zurück geben ODER eine "Peng-Schüssel" nehmen. Die habe ich mir extra für Hefeteig gekauft. Wenn der Teig fertig gegart ist, springt der Deckel auf. Keine Angst :-) er erschlägt keinen. Er geht nur einen spalt auf:-).
Ich habe in mein Spülbecken warmes (nicht heißes) Wasser gegossen und die Schüssel da rein gestellt. Dort habe ich ihn 30 Minuten gehen lassen. Und Juhuuu da war dann auch der "Yiiieeehaaaa-Moment" den Anna angekündigt hat :-). Der Hefeteig ist gewachsen... und wie! Den Teig nun nochmal kurz durchkneten und die Luft rauslassen.
Den Backofen auf 170 Grad Umluft stellen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Aus dem Teig habe ich für eine Kommunion lauter kleine Fische gemacht. Dafür habe ich Golfballgroße Stücke vom Teig abgenommen und zu einem Fisch geformt. Ich habe den Teig so dünn wie möglich gedrückt. Den der Hefeteig geht im Ofen noch auf:-).
Die Fische also auch mit Abstand auf das Backblech geben und mit dem Eigelb (vorher verquirlen) bestreichen und eine Rosine als Auge draufstecken. Um die Schuppen hinzubekommen, habe ich mit der Spitze der Schere kleine Schnitte in den Teig gemacht.
Die Fische etwa 15 bis 20 Minuten backen. Sie sollen am Ende goldbraun sein:-).
Ich habe aus dem Teig 30 Fische bekommen. Du kannst natürlich auch alles mögliche daraus formen.
![]() |
So sahen Sie auf dem Tisch der Kommunion aus! Danke an R. für das Foto. |
Mein persönliches Fazit:
Wie Anna schon beschreibt, ist es nicht einfach das perfekte Hefeteigrezept zu finden. Sie hat ihn gefunden! Eindeutig. Es hat beim ersten Mal direkt geklappt. Wer den Hefeteig gerne im ganzen mache möchte kann HIER bei Anna nochmal nachlesen.
Abonnieren
Posts (Atom)